Swype: Alternative Tastatur für Android und iOS wird eingestellt

(Screenshot: swype.com)
Von Buchstabe zu Buchstabe wischen statt jeden einzeln anzutippen. Mit dem Konzept ist Nuance mit seiner Tastatur-App Swype vor vielen Jahren auf den Markt gekommen – und hat ihn aufgemischt. Jetzt wird die App eingestellt – die Macher konzentrieren sich auf andere Projekte.
Swype war eine der ersten alternativen Tastaturen für Android, die das Wischen von Buchstabe zu Buchstabe ermöglicht haben. Über die Jahre hinweg wurde die App immer populärer. Seitdem auch iOS den Support für Drittanbieter-Tastaturen erhalten hatte, gab es auch eine Version für das mobile Apple-Betriebssystem.
Nachdem die neuen Features in der letzten Zeit immer weniger wurden, ist jetzt klar, dass sowohl die iOS- als auch die Android-Version eingestellt werden. Nachdem zuerst aus einem Reddit-Thread deutlich wurde, dass die Android-App eingestellt wird, bestätigte eine Support-Seite des Anbieters wenig später auch die Einstellung für iOS. Zumindest für Android verbleibt die App in Googles Play-Store, wie lange sie unter neuen Betriebssystemversionen allerdings noch läuft, ist unklar.
Der Anbieter Nuance will sich jetzt voll auf sein B2B-Geschäft konzentrieren. Schon seit langer Zeit bietet das Unternehmen Diktierlösungen an, vor allem für den medizinischen Bereich. Aktuell arbeitet Nuance beispielsweise auch daran, seine Diktiersoftware ins Auto zu bringen.
Alternativen für Nutzer gibt es auf dem Markt inzwischen mehrere, die Wahl wird da vor allem durch die eigenen Erwartungen an eine solche App beeinfluss. Egal ob Googles eigene Tastatur oder Swiftkey, Go Keyboard oder Popkey – es gibt einige unterschiedliche Kandidaten.
Passend dazu:
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team