Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
NAS-Platzhirsch Synogolgy will mit der Diskstation DS419slim eigenen Aussagen zufolge in erster Linie Anwender ansprechen, die einen besonders kompakten Netzwerkspeicher benötigen, ohne auf eine gewisse Flexibilität verzichten zu müssen.
Im Gehäuse der DS419slim finden bis zu vier 2,5-Zoll-Laufwerke Platz – dabei könnt ihr je nach Vorliebe und Geldbörse zwischen HD und SSD wählen. Maximal passen 20 Terabyte Bruttokapazität mit vier mal fünf Terabyte in den Speicher. Die Speicher können laut Synology sowohl als Einzellaufwerk oder als JBOD, RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 6 oder RAID 10 betrieben werden.
Im Vergleich zum Vorgänger fallen die Neuerungen der DS416slim indes recht gering aus: Lediglich die Taktfrequenz des verbauten Marvell-Armada-Prozessors (SoC) hat Synology von einem Gigahertz auf 1,33 Gigahertz hochgeschraubt. Beim Arbeitsspeicher bleibt alles beim Alten: Es sind beim Vorgänger 512 Megabyte DDR3L RAM verbaut.
Was den sequenziellen Datendurchsatz angeht, soll die Diskstation DS419slim über 220 Megabyte pro Sekunde beim Lesen und 94 Megabyte pro Sekunde beim Schreiben in einer Dual-Gigabit-Umgebung erreichen können. Im beinahe würfelförmigen Gehäuse der DS419slim sind zwei USB-3.0-Anschlüsse auf Vorder- und Rückseite sowie zwei Ein-Gigabit-LAN-Ports angebracht.

Synology Diskstation DS419slim. (Bild: Synology)
Der 12 x 10 x 14 Zentimeter (Höhe/Breite/ Tiefe) große NAS wiegt nur 660 Gramm und benötigt laut Hersteller eine Leistungsaufnahme beim Einsatz von vier HDD von 20,28 Watt. Synology zufolge soll der NAS 372 Euro (UVP) kosten. Sofern ihr nicht unbedingt stets das neueste Modell benötigt, könnt ihr auch zum Vorgänger* greifen und um die 100 Euro sparen – die Unterschiede zwischen den Modellen sind gering.
- NAS: Das sind laut Stiftung Warentest die besten Netzwerkfestplatten
- Stiftung Warentest – welcher ist der beste Cloud-Dienst?
- Die beliebtesten NAS-Server im Vergleich
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team