Podcast
t3n Catch up: Die Vor- und Nachteile von Bug-Bounty-Programmen

Einer Gruppe von Hackern ist es über Monate gelungen, bei verschiedenen Autoherstellern Schwachstellen nicht nur zu finden, sondern diese auch für Angriffe auszunutzen – vom einfachen Zugriff auf Kundendaten bis hin zur Steuerung der Fahrzeuge und der Kameras an Bord. Das Glück der Hersteller: Die Angreifer haben die Sicherheitslücken nicht etwa im Darknet verkauft, sondern sie direkt Mercedes, BMW und Co gemeldet und ihre Ergebnisse erst veröffentlicht, nachdem die Lücken gestopft waren.
Ein durchaus üblicher Vorgang, denn viele große Firmen zahlen sogar für die Entdeckung von IT-Schwachstellen. In sogenannten Bug-Bounty-Programmen gibt es für unterschiedlich schwere Lücken unterschiedlich viel Geld. Doch was genau ist so ein Programm, wieviel Geld zahlen zum Beispiel Microsoft und Amazon und welche Vor- und Nachteile gibt es für Firmen dabei? Im Podcast t3n Catch up sprechen wir über dieses und noch einige andere spannende Themen.
- Fail der Woche: QR-Codes gegen Graffiti
- Deep Dive: Was sind Bug-Bounty-Programme?
- Das Netzfundstück: Rewind.ai speichert alles!
- Die gute Nachricht: Whatsapp gegen Internetsperre
Ihr könnt den Podcast t3n Catch up bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team