Marketing
t3n-Linktipps: Social Media Apps, Memes 2010, Startups aus Österreich, Schwarze Listen, iPhone sorgt für Panik bei RIM
Neben den vielen Jahresrückblicken ist der Dezember auch immer der Monat für die Vorhersagen des anstehenden Jahres. Social Media ist da eine verbindende Komponente, denn Social Media gehörte 2010 zu den Top-Trends und dürfte auch 2011 wieder Akzente setzen. Welche Apps dabei eine besondere Rolle spielen könnten, hat sich The Next Web überlegt. Mit dabei ist beispielsweise die Social Traffic App Waze, die nicht nur durch das aktuelle Verkehrschaos populär werden könnte:
Jahresrückblicke können schnell mal nerven, da sie in diesen Tagen so reichlich erscheinen, wie Schnee vom Himmel fällt. Nerven können auch Memes, die sich manchmal bei Twitter und Facebook derart breitmachen, dass alles andere untergeht. Getoppt werden kann das eigentlich nur noch von einer Infografik zu den Internet Memes des Jahres 2010. Have fun!
Was tut sich eigentlich bei unseren Nachbarn aus Österreich in Sachen Startups? Eine ganze Menge, wie uns ein Artikel bei Futurezone zeigt. Wer Busuu, Garmz, Mobilizy, Play.Fm, RJDJ, Runtastic, Structable, This.Play, Wienett oder Zooners noch nicht kennt, sollte dort einmal vorbeischauen.
Die Nachweihnachtszeit ist traditionell auch die große Umtauschzeit. Alles was man geschenkt bekommen hat, aber drei Nummern zu klein, zu groß oder doppelt vorhanden ist oder einfach nicht gefällt, wird gegen etwas eingetauscht, was man sich schon lange wünschte, aber nie bekommen hat. Für den stationären Handel, aber vor allem auch für den Verandhandel sind unerwünschte Geschenke und der folgende Umtausch ärgerlich, verursachen sie doch nur Kosten. Amazon denkt daher über sogenannte „Schwarze Listen“ nach, auf der die Kunden alles eintragen können, was sie garantiert nicht bekommen möchten.
Als Apple 2007 sein erstes iPhone aus dem Hut zauberte, schrillten beim BlackBerry-Hersteller RIM sämtliche Alarmglocken. In einem interessanten Artikel berichtet ein ehemaliger RIM-Mitarbeiter aus dieser Zeit und gibt dabei spannende Einblicke in die Gemütslage bei RIM. So habe beispielsweise nach der ersten iPhone-Präsentation niemand glauben können, dass ein Smartphone solche Leistungen mit einer vernünftigen Batterielaufzeit vollbringen könne.
Schönen Feierabend!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Vielen Dank für die ausgesprochen interessanten Fundstücke. Interessant und bemerkenswert ist jawohl, dass Apple anständige Baterielaufzeiten nicht nur mit seinen Telefonen hinbekommt, sondern mindestens genauso Innovationsführer bei seinen Laptops und Batterielaufzeiten ist! Unfassbar, dass Sony und Co. das bis heute nicht geschafft haben anständige Akkus zu verbauen (oder woran liegt das?)