t3n-Linktipps: Startup-Contest, Facebook Fanpages, Android-Probleme, Produktiver mit TYPO3 und ein eigenes CDN aufbauen
Die Ecommerce Alliance (ECA) sucht für ihren Gründerwettbewerb „e-challenge“ weitere innovative Startups, die mehr sind als nur ein Plagiat. Die dritte und damit auch letzte Bewerbungsrunde läuft noch bis zum 26. August. Zu gewinnen gibt es 45.000 Euro als Startkapital.
Thomas Hutter spricht sich in einem Blogpost für kostenpflichtige Fanpages bei Facebook aus. Das würde dabei helfen Datenmüll und SCAM-Seiten zu reduzieren und gleichzeitig einen Mindestsupport durch Facebook ermöglichen. Bei facebookmarketing.de hält man nun mit den Argumenten Nutzerfreiheit und Skalierbarkeit dagegen. Eine lesenswerte Diskussion.
Das freie Handy-Betriebssystem Android hat den Markt in den letzten beiden Jahren gründlich aufgemischt und etablierten Plattformen Marktanteile abgenommen. Doch in der letzten Zeit werden auch kritische Stimmen immer lauter. Von Fragmentierung und Abhängigkeiten ist unter anderem die Rede. Martin Weber fasst die größten Probleme von Android sehr schön zusammen.
Im Open Mind Blog hat Martin Sauter Anfang August eine Artikel-Serie zum Thema „Produktiver mit TYPO3“ gestartet. TYPO3-Anwendern wird dabei beispielsweise gezeigt, wie man in einem Arbeitsgang viele Seiten anlegen kann oder wie man das Einschleppen von Textformatierungen verhindert.
Performance-Analyse-Tools wie YSlow oder PageSpeed empfehlen einem Webmaster zur Beschleunigung einer Website gerne die Nutzung eines oder mehrerer Content Delivery Networks (CDN). Wer dabei kostenpflichtige Dienste umgehen möchte, kann sich auch ein CDN auf dem eigenen Webspace anlegen. Frank Bültge zeigt wie es geht.
Schönen Feierabend!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
„Sollte Facebook die Fanpages kostenpflichtig machen“ Wer das in der Form so verlangt hat nicht verstanden was Facebook erfolgreich gemacht hat … imho