Ohren auf: Ab sofort kannst du dir t3n-Artikel vorlesen lassen

Die Artikel werden nicht mit Hilfe einer Text-to-Speech-Engine vorgelesen, sondern von echten Menschen. Möglich ist dies durch eine Kooperation mit dem Startup Narando, das zahlreiche Artikel von t3n und anderen Publishern vertont. Zwar sind unsere Artikel fürs Lesen und nicht fürs Hören geschrieben worden, trotzdem lässt sich den gesprochenen Texten gut folgen.
Narando – Texte für die Ohren
Narando wurde vor zwei Jahren von Christian Brandhorst und Philip Kleimeyer gegründet. Kern ihres Produkts ist eine mobile App, über die man sich vertonte Artikel zum späteren oder sofortigen Hören zusammenstellen kann. Aktuell vertont Narando hauptsächlich Artikel von t3n, Netzwertig, Impulse, Gründerszene, StartingUp und Online Marketing Rockstars. Weitere Publisher sollen folgen. Für Nutzer ist der Service kostenlos, in Zukunft sollen kurze Werbeunterbrechungen für Erlöse bei Narando sorgen.
Narando hat für das Vertonen der Artikel zahlreiche Sprecher rekrutiert, die ausgewählte Artikel einsprechen. Diese Sprecher sind zwar in der Regel kein Vollprofis, trotzdem hat uns die Qualität der Narando-Texte absolut überzeugt.
t3n-Artikel vorlesen lassen
Wenn Du unseren Service testen willst, scroll einfach ans Ende dieses Artikels oder klick einen der folgenden Artikel an, die neben zahlreichen weiteren bereits vertont wurden:
- Musik am Arbeitsplatz: 5 fetzige Tools für mehr Produktivität
- Wie es sich anfühlt, wenn ein Startup scheitert
- Mach’ es wie sie: 6 beeindruckende und inspirierende Karrieren
- Kulturwandel im Management: „Startups brauchen reife, reflektierte Chefs“ [Interview]
- Bessere Bilder für Social Media erstellen: 13 Tools für den perfekten Post
- 8.000 Spielzüge in 26 Minuten: Der beste Starcraft-Spieler Deutschlands
- Ein PowerPoint-Killer aus dem Hause Microsoft? Das kann Sway
- Volle Konzentration: 7 Tipps und Tricks, um fokussierter zu arbeiten
Aktuell vertont Narando etwa zwei t3n-Artikel pro Tag. Der Pool an Artikeln wächst also stetig weiter.
Jetzt testen – so gehts
Alles was du tun musst, um dir einen Artikel vorlesen zu lassen, ist den Play-Button innerhalb des Widgets am Ende des Artikels zu klicken – die Audio-Wiedergabe startet sofort. Das funktioniert sowohl im Desktop-Browser als auch auf der mobilen Website von t3n. Wenn du den Artikel lieber später hören möchtest, ist zunächst eine Registrierung bei Narando erforderlich – entweder klassisch per E-Mail und Passwort oder via Facebook, Twitter, Google oder XING. Danach genügt ein Klick auf „Mobil hören“ und der Artikel landet auf deiner Hörliste, die du im Browser oder über die iOS– und Android-App von Narando abrufen kannst – im Prinzip so wie bei Pocket, Instapaper oder Read Later.

Die Narando-App bündelt alle Artikel, die du hören möchtest. Der Fahr-Modus vereinfacht die Bedienung im Auto.
Wir finden die Idee, sich Artikel vorlesen zu lassen, ziemlich klasse. Deshalb starten wir heute einen Test, bei dem ihr euch auf t3n.de alle von Narando vertonten Artikel vorlesen lassen könnt. Wir sind extrem gespannt darauf, was ihr davon haltet, was euch daran gut gefällt und welche Verbesserungsvorschläge ihr habt.
Wir freuen uns auf euer Feedback in den Kommentaren!
Hallo, ich finde die Idee klasse und werde die Möglichkeit nun regelmäßig im Auto nutzen!!
Wird es auch eine Windows Phone App geben? Ich greife jetzt auf die mobile Webseite zu…
Hallo Markus,
wir denken schon über ein Windows Phone App nach. Jedoch können wir dir noch keinen konkreten Zeitpunkt geben!
LG
Ja, eine Windows Phone App wäre hilfreich. Alternativ bietet doch bis dahin an, dass man einen persönlichen Podcast-RSS-Link hat (als Narando-User), den man in jeden Podcatcher (auf allen Plattformen) einbinden kann und dann die Artikel hören kann?
Ich finde die Idee, auch von dem Startup, super!! Grandios. Die Frage ist nur, wie es dann mit den werbeunterbrechungen aussehen wird. Solche Sprecher Kosten ja eigentlich eine Menge Geld. :)
Nun zur t3n Einbindung: Warum erscheint es eigentlich am Ende des Artikels? Wenn ich es hören möchte, muss ich erst zum Ende scrollen. Dabei nimmt der Player ja weniger Platz weg als der Text. Würde es nicht mehr Sinn machen, ihn am Anfang einzubinden?
Wir denken mal darüber nach. Danke für dein Feedback.
Man könnte evtl ja am Anfang eine Werbung von 30 sec wie im Radio einspielen…
Oder die Apps mit Werbung versehen oder vielleicht auch eine kostenpflichtige App. Für so einen tollen Service zahlt man gerne :-)
Finde ich nett, auch wenn ich persönlich es nicht nutzen würde. Früher habe ich mir noch Podcasts z.B. vom Deutschlandfunk heruntergeladen, aber die müssen erst Mal auf den Player geladen werden und dann auch noch gehört werden, was deutlich länger dauert als lesen. Wenn der Artikel mich dann doch nicht interessiert habe ich keine Zeit gespart.
Also ich finde auch, dass es am anfang des Artikels sein sollte. Wer diesen Artikel nicht gelesen hat, übersieht das einfach viel zu schnell. So und nun zu der Qualität. In diesem Artikel top. Ich habe ihn mir vorlesen lassen und es war super angenehm. Konnte während dessen gleich nebenbei auf Facebook surfen. Nehme ich jetzt aber mal andere Artikel. z.B. https://t3n.de/news/musik-am-arbeitsplatz-539087/ fällt mir auf, dass die Qualität sehr schwankt. Der überwiegende Teil der Sprecher ist ziemlich gut. Besonders die Sprecherin aus diesem Artikel gefällt mir sehr gut. Nun gibt es noch einen Punkt: Wenn ihr die Artikel schon so schön verlinkt, solltet ihr vorher schauen, ob auch alles reibungslos klappt. Hier https://t3n.de/news/konzentration-arbeiten-sieben-tricks-569156/ z.B. wird die Audiospur z.B. nicht abgespielt.
Hi Philipp, danke für dein ausführliches Feedback. Player an den Anfang: ISt denkbar. Zur Qualität der Sprecher: Ja, schwankt. Aber Narando hat da ein Auge drauf und gerade die neuen Artikel werden von Sprechern und Sprecherinnen (z.B. Priya) gelesen, deren Qualität aus meiner Sicht top ist. Dein Problem beim Artikel zum Thema „Konzentration“ konnte ich nicht reproduzieren, bei mir läuft der.
Ich benutze Ubuntu 14.04 mit Firefox.
Hallo Philipp,
ich werde versuchen den Fehler zu beheben ;)
LG
Waere echt super :)
Vielen Dank für den tollen Tipp! Ich finde es super dass man sich die Artikel anhören kann.
LG, Nathi