Tech-Startup bringt deutsches Olympia-Team als NFT heraus

Das deutsche Team der Olympischen Winterspiele gibt es bei Fanzone.io als NFT zu kaufen. (Bild: Fanzone.io)
Heute starten die Olympischen Winterspiele in Peking unter besonderen Bedingungen, denn wegen der Corona-Pandemie dürfen keine Fans aus dem Ausland dabei sein. Das Tech-Startup Fanzone.io hat das zum Anlass genommen, um mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zu kooperieren und die insgesamt 149 Athletinnen und Athleten des deutschen Teams als NFT auf den Markt zu bringen. Die Kooperation ermöglicht es den Fans, zumindest virtuell dabei zu sein und die deutschen Olympionik:innen sowie emotionale olympische Momente als NFT zu sammeln, zu tauschen und zu handeln. Damit ist Team Deutschland aktuell das einzige Team mit NFT für ihre Fans.
Neben den 149 aktuellen Olympia-Teilnehmenden gibt es als zusätzliches Special-NFT am 13.2. die Eishockeylegende Christian Ehrhoff zu erwerben. Kaufen kann man die NFT in der Fanzone-App oder auf der Fanzone-Website. Bei den Karten wird zwischen „Rare“ (eine von 1.000), „Epic“ (eine von 500) und „Legendary“ (eine von 100) unterschieden. Das Einsteiger:innen-Pack mit sieben virtuellen Sammelkarten kostet 7,99 Euro. Zehn Prozent der Netto-Umsätze fließen als Spende an die Deutsche Sporthilfe.
Highlight des Tages wird als NFT verlost
Neben den NFT der Athlet:innen wird der DOSB an jedem Wettkampftag zudem einen sportlichen oder besonders emotionalen Moment des Tages küren, der dann als einzigartige Sammelkarte und in Form eines NFT für alle Olympia-Fans zu Verfügung steht. „Out-Stan-Ding“ nennt Fanzone.io das. Heute dürfte der besondere Moment der Einlauf der deutschen Fahnenträger:innen Claudia Pechstein und Francesco Friedrich bei der Eröffnung der Olympischen Winterspiele im Nationalstadion von Peking sein.
Nicht nur für die Fans sind diese Momente einzigartig: „Für mich ist es sensationell, bei meinen achten Olympischen Spielen die Fahne tragen zu dürfen. Das ist auf jeden Fall ein i-Tüpfelchen auf meiner Karriere und für mich mehr wert als all meine Medaillen“, sagt die fünffache Olympiasiegerin im Eisschnelllauf Claudia Pechstein in einer offiziellen Meldung.
NFT-Pin für die Athlet:innen
Neben den besonderen Momenten, die die Athlet:innen in Peking selbst erleben dürfen, gibt es von Team Fanzone extra einen digitalen NFT-Pin zusätzlich zum physischen Pin, den alle Sportler:innen sowieso erhalten. Insgesamt gibt es diesen digitalen Team-Deutschland-Pin weltweit nur 500 Mal, wobei 300 Stück an die deutschen Athlet:innen verteilt wurden. Die restlichen 200 können sich die Fans bei täglichen Challenges auf Twitter und Instagram verdienen – jeden Tag um 17 Uhr.

So sieht der limitierte digitale NFT-Pin aus. (Bild: Fanzone.io)
Auch der DFB nutzt bereits NFT
Der DOSB mit Team Deutschland ist nach dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) der zweite große deutsche Sportverband, der mit Fanzone.io kooperiert, um das typische Sammelheft digital zu machen. „Sportfans sind immer schon große Sammler:innen gewesen. Diese Verbindung zwischen Fan und Athlet:in beziehungsweise Verein wird durch NFT nun in die digitale Welt verlängert“, sagt Jens Behler, Head of Media and Communication bei der DSM (Deutsche Sport Marketing), die das olympische und paralympische Team Deutschland vermarktet. „Wir sind davon überzeugt, dass wir uns erst am Anfang dieser Entwicklung befinden und freuen uns, dass wir gemeinsam mit Fanzone.io zu den Olympischen Winterspielen eigene NFT auf den Markt bringen.“