News
Tesla: Günstiges Einstiegsmodell soll schon 2022 erscheinen

Tesla veröffentlichte diese Skizze eines Kompaktmodells in einer Stellenanzeige 2020. (Grafik: Tesla)
Im Umweltbericht des amerikanischen E-Auto-Pioniers finden sich Hinweise auf den Erscheinungstermin des Einstiegsstromers. Demnach soll der Kleinwagen frühestens 2022 vom Band laufen. Ursprünglich war von einem Marktstart zwischen 2024 und 2025 ausgegangen worden. Beobachter sprechen von einem Preisbereich zwischen 19.000 und 25.000 Euro. Chinesische Quellen behaupten, die Behörden hätten das Fahrzeug bereits im September 2020 genehmigt. Die Produktverifikation stehe im März dieses Jahres an.
Das eigens errichtete Design- und Entwicklungszentrum in China solle in Zukunft ein spezielles Modell konzipieren, sagte Tesla-Chef Elon Musk im Januar 2020. Parallel veröffentlichte der Hersteller eine Konzept-Skizze, die einen Kleinwagen zeigt. Während Musk ein unerwartetes Design angekündigt hatte – ähnlich dem des Cybertrucks –, zeigte die Skizze ein konventionelles Design, das sich Teslas üblicher Designsprache bedient. Auch die Anleihen an chinesische Kunst, die Musk angedeutet hatte, konnte man zunächst nicht sehen.
Ebenfalls von Elon Musk stammt die Aussage, das Auto solle in den weltweiten Vertrieb gehen. Zurzeit stellt Tesla in der Gigafactory 3 in Shanghai wöchentlich rund 3.000 Fahrzeuge der Reihe Model 3 her. Nach einer Preissenkung stiegen die Bestellungen an. Am selben Standort soll auch die Produktion des bisher unbenannten Modells anlaufen. In der Szene kursiert der Name „Model $25k“, um den Preispunkt in US-Dollar zu betonen. Bei Twitter wird bereits spekuliert, das importierte Modell werde in Europa voraussichtlich 25.000 Euro kosten. Weitere Informationen zu dem neuen Ableger erwartet die Szene zum Battery Day Teslas. Er fand letztes Jahr Ende September statt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Anders als in dem Artikel hier genannt stellt Tesla in Shanghei weit mehr als 1.000 Model 3 pro Woche her. In den Monaten November und Dezember 2020 waren es zwischen 20-25K pro Monat sprich etwa 5.000 Stück pro Woche. Die 1.000 die Ihr hier in dem Artikel angibt sind Produktionszahlen von Anfang 2020 also als die Fabrik geöffnet wurde und das RampUp bevorstand. Bitte korrigieren
Danke für den Hinweis. Es sind nach meinen Quellen tatsächlich 3000 Fahrzeuge pro Woche beim gegenwärtigen Ausbau. Ich habe es korrgiert.