News
Larry Ellison: Der Oracle-Gründer wird zweitgrößter Einzelaktionär bei Tesla

Oracle-Gründer Larry Ellison. (Foto: drserg / Shutterstock.com)
Erst vor wenigen Tagen hatte Tesla-Chef Elon Musk den Oracle-Gründer Larry Ellison in den Verwaltungsrat des Elektroautobauers berufen – eine Auflage der US-Börsenaufsicht SEC nach Musks Twitter-Entgleisungen. Jetzt hat die SEC bestätigt, dass Ellison mit einer Milliarde Dollar bei Tesla eingestiegen ist, wie das Handelsblatt berichtet.
Insgesamt drei Millionen Tesla-Aktien soll sich Ellison über seinen Lawrence-J.-Ellison-Trust gesichert haben und so 1,75 Prozent der Anteilsscheine besitzen. Ellison steigt damit zum zweitgrößten Einzelaktionär bei Tesla auf. Nur Firmengründer Musk hält mit 20 Prozent mehr Anteile an dem Unternehmen.
Die Tesla-Aktie hatte nach Bekanntwerden des Ellison-Einstiegs einen Freudensprung gemacht und war am Dienstag um einige Prozentpunkte gestiegen. Derzeit hält der Kurs bei rund 335 Dollar – ein deutliches Plus gegenüber dem letzten Tiefpunkt von rund 300 Dollar zu Jahresbeginn. Mitte Dezember war eine Tesla-Aktie allerdings noch knapp 377 Dollar wert gewesen.
Der 74-jährige Ellison ist laut dem Billionaires-Index von Bloomberg der neuntreichste Mensch mit einem Vermögen von knapp 52 Milliarden Dollar. Der Großteil davon basiert auf seiner 30-prozentigen Beteiligung an dem von ihm gegründeten Softwareriesen Oracle. Musk findet sich in dem Ranking mit einem Vermögen von gut 24 Milliarden Dollar auf Platz 29.
Ellison gilt als Freund und Unterstützer von Tesla-Chef Musk. Im Oktober hatte er Musk vor Analysten verteidigt. Der Oracle-Gründer hatte etwa 2017 ein Energiesystem von Tesla im Wert von 1,9 Millionen Dollar gekauft, mit dem er Gewächshäuser auf der von ihm 2012 für 300 Millionen Dollar gekauften Hawaii-Insel Lanai betreibt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team