Tesla-Files: Was das Datenleck über den Autopiloten verrät

Es ist wohl eine der am häufigsten diskutierten Funktionen eines Teslas: der Autopilot und die damit verbundene Möglichkeit, damit autonom oder zumindest teilautonom zu fahren. Der Autopilot rückt immer spätestens dann wieder in den Fokus der Öffentlichkeit, wenn es Unfälle gibt. Und genau die sind jetzt Gegenstand einer Artikelserie des Handelsblattes.
Rund 100 Gigabyte an Daten und rund 23.000 Dateien wurden der Zeitung zugespielt. Darin enthalten sind neben personenbezogenen Daten von Kund:innen und Mitarbeiter:innen aber auch Unterlagen zu Vorfällen mit dem Autopiloten. Eine Auswertung legt nahe, dass Tesla mit der Funktion größere Probleme hat, als bisher angenommen.
Neben dem Deep Dive zu Tesla geht es in dieser Episode außerdem um einen neuen Versuch, das Konzept der Luftschiffe zu beleben, und um einen ziemlichen Pizza-Fail.
Werbehinweis: Werbepartner der heutigen Folge ist Hiscox.
- Fail der Woche: Buy now, pay post mortem
- Deep Dive: Die Tesla-Files
- Das Netzfundstück: Die Rückkehr der Luftschiffe
- Die gute Nachricht: Google löscht rassistische App
Ihr könnt den Podcast t3n Catch up bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team