Tesla: Lieferprobleme und Rückruf von rund 60.000 Autos

Nach eigenen Angaben hat Tesla im zweiten Quartal 2022 knapp 18 Prozent weniger Fahrzeuge ausgeliefert als in den ersten drei Monaten des Jahres. Von April bis Juni wurden insgesamt 254.695 Autos zu den Kund:innen gebracht – im Vergleich zu 310.048 Fahrzeugen im Zeitraum Januar bis März.
Grund für den Rückgang waren zum einen die Corona-bedingten Lockdowns in Shanghai, von der auch Teslas Gigafactory 3 betroffen war. Die in diesem Werk gefertigten Fahrzeuge werden auch nach Japan und Europa exportiert. Des Weiteren verweist Tesla auf „Herausforderungen in der Lieferkette“, ging allerdings nicht näher auf diese Problematik ein.
Ende Juni hatte Tesla-Chef Elon Musk bekannt gegeben, aus Sorge über eine weltweite Wirtschaftsabkühlung Tausende Stellen in der Produktion streichen zu wollen. Musk erklärte in Zusammenhang mit den Stellenstreichungen, dass eine Rezession in nächster Zeit aus seiner Sicht möglich sei. „Es ist nicht sicher, aber es scheint wahrscheinlicher.“
Tesla muss wohl bei weltweit 59.123 Fahrzeuge der Modelle 3 und Y des Baujahrs 2022 das Notfallsystem korrigieren. Das geht aus einer Mitteilung des deutschen Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervor. Demnach führe ein Fehler zum Ausfall des E-Call-Systems, das bei schweren Unfällen automatisch den Rettungsdienst benachrichtigen soll. Als Abhilfemaßnahme gilt eine Softwareaktualisierung des Herstellers.
Ob von dem Rückruf auch Fahrzeuge des Tesla-Werks in Brandenburg betroffen sind, ist derzeit noch unklar. Auch eine offizielle Stellungnahme des US-Elektroautohersteller steht noch aus.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team