Fast fünf Jahre nach der ersten Vorstellung und ein halbes Jahr nach dem ursprünglich vorgesehenen Marktstart kommt die Elektro-Limousine Lucid Air in wenigen Wochen in den Handel. Die ersten Auslieferungen seines Edelstromers plant der kalifornische Tesla-Herausforderer Lucid Motors in den USA für Ende Oktober. Über 13.000 Reservierungen liegen laut dem Hersteller vor. Der Deutschlandstart ist für 2022 vorgesehen.
Lucid Air: Exklusivmodell mit hoher Reichweite
Für Aufsehen dürfte der Lucid Air wohl vor allem wegen seiner hohen Reichweite sorgen. Die auf 520 Exemplare limitierte Exklusivausführung Dream Edition Range soll mit einer Akkuladung knapp 840 Kilometer weit kommen, wie Ecomento berichtet. Die Reichweite ist erst vor Kurzem nach der US-Norm Epa offiziell bestätigt worden. Epa gilt als vergleichsweise nah an den tatsächlichen Werten.
Die hohe Reichweite und die starke Motor-Performance von bis zu über 1.000 Pferdestärken (PS) haben freilich ihren Preis. Der Lucid Air schlägt in der günstigsten Ausführung mit knapp 80.000 US-Dollar vor Steuern zu Buche. Dafür gibt es aber auch „nur“ 480 PS und rund 600 Kilometer Reichweite. Wer das Standard-Topmodell mit 270 Kilometern pro Stunde Höchstgeschwindigkeit und bis zu 750 Kilometern Reichweite haben will, muss 170.000 Dollar auf den Tisch legen.
Riesendisplay dominiert Lucid-Air-Cockpit
Dafür bekommen Käufer:innen einen Luxusstromer, der mit seinen 4,97 Metern Länge genauso lang ist wie ein Tesla Model S. Im Inneren findet sich – ähnlich wie bei den Teslas – ein Riesendisplay mit 34-Zoll-Bildschirmdiagonale. In der Mittelkonsole befindet sich ein weiterer Touchscreen, über den viele Funktionen des Air bedient werden können, wie t-online.de schreibt. Im Cockpit finden sich entsprechend wenige Schalter und Knöpfe.
Funktionen wie Navigation, Infotainment oder Anrufe können Air-Nutzer:innen auch über Amazons Sprachassistenz Alexa steuern. Im Inneren des Lucid Air dominieren Leder, Holz und Wolle. Ein großes Panoramadach und verdunkelbare Seitenscheiben bietet das Gefährt auch. Im Heck ist zwar vergleichsweise wenig Platz für Gepäck – der Stauraum beläuft sich auf 456 Liter – , ähnlich wie beim Model S von Tesla hat der Lucid Air aber vorn einen zweiten Kofferraum.