
Lucid Air kommt im Frühjahr 2021. (Foto: Lucid Motors)
Ende 2016 hatte Lucid Motors seine Elektrolimousine Air erstmals präsentiert. Zu diesem Zeitpunkt war noch von einem Start im Jahr 2018, später 2019 die Rede. Jetzt hat der Tesla-Herausforderer die Serienversion des Air offiziell gezeigt – und den Beginn der Auslieferungen auf Frühjahr 2021 terminiert. Los geht es in Nordamerika und mit der teuersten Version des Luxusstromers, die 169.000 US-Dollar kosten soll. Die günstigste Variante, die immerhin noch mit 80.000 Dollar zu Buche schlägt, soll 2022 kommen. Preise und Launchdaten für Europa hat Lucid noch nicht genannt.
In den vergangenen Monaten sind schon eine ganze Reihe von Details zum Lucid Air bekannt geworden – etwa die Reichweite von 810 Kilometern (nach WLTP-Standard), die auch in unabhängigen Tests bestätigt worden sein soll. Mitte 2021 soll mit der Air-Version für 139.000 Dollar sogar eine Reichweite von 832 Kilometern möglich werden. Allen Modellen gemeinsam soll sein, dass sie – an entsprechenden Schnellladestationen – in nur 20 Minuten Energie für bis zu 483 weitere Kilometer aufnehmen können sollen.
Basis des Luxusstromers ist die von Lucid Motors entwickelte Lucid-Electric-Advanced-Platform, auf der die aktuellen Air-Fahrzeuge sowie kommende Elektroautos von Lucid aufbauen. Darüber hinaus hat Lucid eigenen Angaben zufolge die Antriebstechnik optimiert – inklusive selbstentwickelter Elektromotoren sowie der Batterien. Damit will das Unternehmen enorm viel Platz gespart haben, sodass die Passagiere im Inneren trotz der aerodynamischen Sportwagen-Form so viel Raum haben sollen wie sonst in einer großen Luxuslimousine.
Für die Entwicklung des im Air verbauten 113-Kilowattstunden-Batteriepakets hat Lucid eigenen Angaben nach zehn Jahre gebraucht. Konkrete Angaben, etwa zur Energiedichte, machte Lucid nicht. Das zuerst kommende Luxusmodell hat jedenfalls zwei E-Motoren und einen 1.080 Pferdestärken starken Allradantrieb an Bord. Damit geht es in 2,5 Sekunden von null auf 97 Kilometer pro Stunde. Die Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller mit 270 Stundenkilometern an. Der Air soll über Fahrassistenzsysteme verfügen, die die Automatisierungsstufen zwei und drei erlauben, wie Ecomento schreibt.
Das Armaturenbrett wird von einem bis zur Mittelkonsole reichenden 34-Zoll-Bildschirm dominiert. Zusätzlich gib es dort ein Touch-Display im Tablet-Format. Bedient werden können die Funktionen wie Navigation, Infotainment oder Anrufe auch über Amazons Sprachassistentin Alexa. Die per Sprachbefehl steuerbaren Alexa-Funktionen sollen laut Lucid regelmäßig per Over-the-Air-Update ausgebaut werden.
- Lucid Air kommt Anfang 2021: LIDAR wohl als Standard an Bord
- Neues vom Tesla-Konkurrenten: Luxusstromer Lucid Air beweist Wintertauglichkeit
- Angriff auf Tesla: Anleger satteln bei E-Autos auf Nikola um
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team