
Lucid Air soll 2021 ausgeliefert werden. (Bild: Lucid Motors)
Seit rund vier Jahren arbeitet Lucid Motors an seiner Elektrolimousine Lucid Air. Eigentlich sollte das Fahrzeug 2018 fertig sein. Wegen finanzieller Engpässe – die sich allerdings mittlerweile erledigt haben sollen – verschob sich die Entwicklung immer wieder. Die für April geplante Premiere fiel wiederum der Corona-Pandemie zum Opfer. Jetzt soll die Serienversion des Lucid Air am 9. September auf einem Online-Event gezeigt werden. Erste Auslieferungen sind für Anfang 2021 geplant. Jetzt gibt es ein paar neue Details.
Demnach soll der Luxusstromer mit sogenannten verschiedenen Fahrassistenzsystemen (ADAS) ausgerüstet sein. Die vom Hersteller als Dreamdrive bezeichnete Plattform soll 32 Sensoren beinhalten, darunter Kamera und Radar. Für Fans des autonomen Fahrens besonders interessant ist aber wohl, dass LIDAR als Standard ab Werk in allen Lucid Air verbaut sein sollen. Beim Verkaufsstart sollen aber nur rund zwei Drittel der ADAS-Features schon funktionieren. Der Rest soll nach und nach über Over-the-Air-Updates nachgerüstet werden.
Zu den kommenden Funktionen gehören etwa eine autonome Einparkhilfe, Verkehrszeichenerkennung und Notbremsung sowie eine adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Spurzentrierung, wie Engadget schreibt. Lucid Motors zufolge soll das Unternehmen an autonomen Fahrfunktionen nach Level 3 arbeiten – oder zumindest an der entsprechenden Software.
Sollte der Lucid Air in der Serienversion ähnliche Spezifikationen wie der Prototyp haben, dürfte das Fahrzeug über eine Reichweite von 640 Kilometern verfügen. In angeblich weniger als 2,5 Sekunden soll der Air von null auf 100 Stundenkilometer beschleunigen. Zudem soll der Luxusstromer eine Spitzengeschwindigkeit von rund 320 Kilometer pro Stunde haben. Die zum Start einzige Modellvariante, die Dream-Edition des Lucid Air, soll rund 100.000 Dollar kosten.
- Neues vom Tesla-Konkurrenten: Luxusstromer Lucid Air beweist Wintertauglichkeit
- Luxuslimousine: Mercedes EQS soll mehr als 700 Kilometer weit kommen
- Lexus UX 300e: Der E-SUV ist der erste Stromer aus Toyotas Luxusauto-Schmiede
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team