
Der Parkplatz des Tesla-Werks in Fremont. (Foto: Sundry Photography / Shutterstock)
Die Polizei aus der US-Stadt Fremont in Kalifornien hat eine Erklärung abgegeben, in der der Tod eines Tesla-Mitarbeiters behandelt wird. Der Mann soll demnach auf dem Parkplatz des örtlichen Tesla-Geländes ums Leben gekommen sein, nachdem er sich dort mit einem Kollegen gestritten hatte.
Das Opfer hatte gerade seine Schicht im Tesla-Werk beendet, als es laut Polizeibericht beim Verlassen des Parkplatzes erschossen wurde. Feuerwehrleute, die nach einem Notruf am Tatort eintrafen, stellten schnell fest, dass es sich offensichtlich um ein Gewaltverbrechen handeln musste, und konnten dem Mann nicht mehr helfen. Er erlag noch am Tatort seinen Verletzungen. Wie die Detectives später herausfanden, arbeitete der potenzielle Verdächtige ebenfalls in der Fabrik und hatte nach einem Streit mit dem Opfer früher am Tag seinen Job hingeschmissen.
Der 29-Jährige wurde noch am selben Tag festgenommen. Bei seiner Festnahme hatte er ein geladenes kurzläufiges Gewehr dabei, das nicht registriert war. Auch Munition konnte sichergestellt werden. Die Munition entsprach dabei genau den am Tatort entdeckten Patronenhülsen. Der Verhaftete gilt als dringend tatverdächtig und wurde nach seinem Verhör umgehend in das nahegelegene Gefängnis von Santa Rita gebracht. Zur genaueren Aufklärung der Tat befindet sich der Körper des Opfers bereits in der Obhut der Gerichtsmedizin. Auch die Identität des Mannes soll hier abschließend bestätigt werden.
Aktuell dauern die Ermittlungen laut Polizei noch an. Sicher ist lediglich, dass es sich um einen Einzeltäter handelt und keine potenzielle Gefahr mehr für andere Mitarbeiter des Tesla-Werks besteht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team