Tesla Model 3 kann von ersten deutschen Käufern jetzt verbindlich bestellt werden
Tesla Model 3. (Foto: t3n.de)
Die Online-Reservierung des Model 3 ist in Deutschland schon länger möglich. Am Freitag hat Tesla hierzulande jetzt auch den Online-Konfigurator freigeschaltet. Damit können erste deutsche Tesla-Kunden ihr Model 3 konfigurieren und verbindlich bestellen, wie Electrek berichtet. Wie ein Tesla-Sprecher t3n.de sagte, sollen Vorbesteller, die das Auto bis Ende 2018 ordern, mit ihrem Model 3 im Februar rechnen können.
Eine entsprechende Bestätigung haben auch mehrere deutsche Tesla-Kunden zusammen mit der Ankündigung für die Konfigurationsoption per E-Mail erhalten, wie Teslamag schreibt. Tesla zufolge werden bei der Bestellung noch einmal 2.000 Euro fällig. Eine Anzahlung von 1.000 Euro wurde schon bei der Reservierung eines Model 3 fällig.
Zudem werden europäische Kunden auf die günstige Einsteigerversion des Model 3 noch warten müssen – voraussichtlich bis Sommer 2019. Zunächst wird es das Model 3 auch in Deutschland nur in der Variante mit Langstrecken-Batterie und Allradantrieb geben. Darüber hinaus ist die sportliche Performance-Version erhältlich. Kostenpunkt laut Electrek: 55.400 Euro beziehungsweise 66.100 Euro (Performance) – inklusive Mehrwertsteuer.

Hinter der Ladeklappe des Tesla Model 3 steckt auch ein CCS-Anschuss. (Foto: Tesla)
Tesla soll sich Informationen von Electrek zufolge mit dem Model 3 erneut darum beworben haben, in die Liste der förderwürdigen Fahrzeuge für den 4.000 Euro schweren deutschen Umweltbonus aufgenommen zu werden. Voraussetzung dafür ist laut dem zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa), dass ein Elektroauto zu einem Netto-Listenpreis von maximal 60.000 Euro bestell- und lieferbar ist – was beim Model 3 der Fall wäre. Beim Model S hatte es in den vergangenen Monaten Streit zwischen Bafa und Tesla gegeben.
Im November hatte Tesla erstmals zwei Model 3 in Deutschland gezeigt. Die europäischen Model-3-Versionen sollen die hierzulande üblichen CCS-Stecker zum Schnelladen unterstützen und können damit auch bei anderen Anbietern aufgeladen werden. An den Supercharger-Stationen, an denen das Model 3 in 30 Minuten Energie für 270 Kilometer tanken können soll, müssen Tesla-Kunden anders als bei anderen Modellen von Anfang an zahlen. Tesla überlegt auch, die Supercharger für andere Anbieter zu öffnen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Habe am Freitag gleich bestellt. ETA Februar/März 2019 laut Tesla. Ich bin schon sehr aufgeregt und freue mich.
Wahrscheinlich werde ich mir auch den Key Fob (tesla.com/support/model-3-key-fob) holen, vermutlich praktischer als die Scheckkarte.
Hätte mir auch gerne ein Model 3 bestellt. Aber für Deutschland leider absolut ungeeignet weil die Hohlraumversiegung fehlt. Die Stahlkarosserie wird vermutlich stark rosten.