Steigende Versicherungsprämien und fallende Krypto-Kurse

Ein neues Verfahren könnte Einfluss auf die Versicherungsprämien für Teslas haben. (Foto: canadianPhotographer56 / Shutterstock)
Tesla hat mit dem Gigacasting-Verfahren eine Produktionsmethode eingeführt, die das Fahrzeugchassis aus einem Einzelteil statt aus 70 Teilen herstellt, was die Produktionskosten senkt. Allerdings könnten durch die Notwendigkeit, das gesamte Gussteil bei Schäden auszutauschen, die Reparatur- und somit Versicherungskosten steigen.
Neue Gerüchte zum iPhone 15: Apple soll die neuen iPhone-Modelle endlich mit etwas mehr Ladeleistung versehen, damit sie schneller als bisher aufgeladen werden können. Auch beim kabelgebundenen Datentransfer legt das Unternehmen nach, wobei nur die Pro-Modelle Thunderbolt-Support mit bis zu 40 Gigabit pro Sekunde bieten könnten. Fans der Ledercases können sich zudem darauf einstellen, dass diese für das iPhone 15 nicht mehr angeboten werden könnten.
Das Raumfahrtunternehmen SpaceX soll seine Bitcoin-Bestände verkauft haben. Wie das Wall Street Journal berichtet, ging es um eine Position von 373 Millionen Dollar. Nach dem Bekanntwerden des Verkaufs Donnerstagnacht brach der Kurs der Kryptowährung kurzzeitig um zwölf Prozent ein und verzeichnete damit ein Zwei-Monats-Tief. Der Bitcoin-Kurs pendelte sich kurz darauf unterhalb der 27.000-Dollar-Marke ein.
Das war es schon wieder mit dem t3n Daily für heute. Noch viel mehr zu allen Aspekten des digitalen Lebens, des Arbeitslebens und der Zukunft findest du rund um die Uhr auf t3n.de.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team