
(Bild: Tesla/Musk)
Tesla-Update: Easteregg statt neuer Linux-Version
Tesla-Fans hatten sich im Vorfeld von der neuen Firmware-Version 8.1 (17.11.3) einiges erwartet, etwa eine neue Linux-Version und ein Upgrade für den Internetbrowser. Diese Neuerungen hatte Tesla-Chef Elon Musk eigentlich schon für Dezember angekündigt. Das aktuelle Update beinhaltet dagegen lediglich Verbesserungen für den Autopilot 2.0, wie Teslamag.de berichtet. Das geht aus Changelogs hervor, die Nutzer bei Reddit veröffentlicht haben. Dafür ist ein Easteregg mit an Bord.

Tesla-Touchscreen verwandelt sich nach Update in einen Zeichenblock. (Bild: Shutterstock)
Seit Mittwoch wird das Firmware-Update für Tesla-Autos ausgerollt, zuerst kommen Fahrer in Nordamerika in den Genuss der neuen Softwareversion 8.1. Wirklich Neues bietet das Update nach aktuellem Stand aber nur für den Autopilot der neuen Generation. Dieser unterstützt jetzt ein Geschwindigkeitslimit bei der Lenkautomatik (Autosteer) von 130 Kilometer pro Stunde, statt bisher 90 Kilometer pro Stunde. Darüber hinaus sind jetzt automatische Spurwechsel möglich und es gibt eine Warnung, wenn die Spur verlassen wird.
Mit der Funktion „Summon“ können Fahrer ihren Tesla automatisch ein- und ausparken lassen – per Funkfahrzeugschlüssel oder über die Tesla-App am Smartphone. Auch können Tesla-Fahrer die Standardöffnungshöhe der Falcon-Wing-Türen im Model X reduzieren und die Vordersitzkopfstützen anpassen, wie Golem.de berichtet. Die Kartenansicht soll jetzt zudem Bewertungen und Öffnungszeiten von Örtlichkeiten anzeigen.
Tesla-Touchscreen wird zum digitalen Zeichenblock
Für alle, die jetzt enttäuscht sind, hat Elon Musk in dem Update ein Easteregg versteckt, wie er über Twitter verriet. Demnach können Tesla-Fahrer den Touchscreen in einen digitalen Zeichenblock verwandeln. Dazu müssen sie einfach zweimal auf das „T“ in der Bildschirmmitte tippen, dann wird das Display weiß. Die Farben für den Stift werden über ein Drehrad ausgewählt, auch ein Radiergummi ist vorhanden. Die Kunstwerke können nach ihrer Vollendung geteilt werden.