Teslas können jetzt erkennen, wenn ihr zu müde zum Fahren seid

Besonders das Fahren langer Strecken kann ermüdend sein und birgt die Gefahr des Einschlafens bei voller Fahrt. Um genau solche Unfälle zu verhindern, gibt es bei Tesla jetzt eine weitere Sicherheitsfunktion.
Für die „Warnungen bei Müdigkeit des Fahrers“, wie sie in der europäischen Tesla-Bedienungsanleitung genannt werden, werden laut Tesla der Gesichtsausdruck und das Fahrverhalten überwacht. Dadurch sollen Muster erkannt werden, die auf Müdigkeit hindeuten.
Während dem Sicherheitssystem bislang Bewegungen des Lenkrads signalisiert haben, dass der:die Fahrer:in die Hände noch am Lenkrad hat, werden nun auch andere Signale ausgewertet.
Konkret geht es um Gähnen und Blinzeln als Zeichen von Müdigkeit. Wer das zu oft macht, löst ein Alarmsignal aus und bekommt eine Warnung auf dem Touchscreen angezeigt.
Dass Tesla die Kamera im Innenbereich genau dazu nutzen will, hat Anfang des Jahres bereits ein Tesla-Hacker namens Green publik gemacht. Laut der amerikanischen Nachrichtenwebsite Electrek hat Tesla diesen Plan jetzt aber umgesetzt.
Dass die Funktion bislang nur in der europäischen Bedienungsanleitung auftaucht, könnte bedeuten, dass sie bislang auch nur dort funktioniert. Das dürfte daran liegen, dass es sich bei der Funktion um eine Vorgabe der Europäischen Union handelt. Unabhängig davon setzt Tesla die Kabinenkamera seit Jahren ein, um zu überprüfen, ob der:die Fahrer:in den Blick nach vorn auf die Straße gerichtet hat.
Die Warnung im Müdigkeitsfall kann ganz nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden, indem man im Menü zuerst auf Fahrzeug, dann auf Sicherheit und zuletzt auf „Warnungen bei Müdigkeit des Fahrers“ tippt. Die Warnungen werden am Anfang jeder neuen Fahrt automatisch wieder aktiviert.
Allerdings muss eine Fahrt ohne Autopilot mindestens zehn Minuten dauern und die Geschwindigkeit muss höher als 65 km/h sein, um ein Warnsignal auszulösen. Sinkt die Geschwindigkeit nach einem ausgelösten Warnsignal unter 60 km/h, ist das System laut Tesla nicht mehr aktiv.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team