Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Texte in Audiodateien verwandeln: Google Workspace macht’s möglich

Der Google Workspace bekommt weitere Gemini-Features. Die KI kann euch künftig dabei helfen, bessere Workflows zu erstellen, Meetings aufzuholen oder sogar Dokumente in Podcasts zu verwandeln. Wie das geht, erfahrt ihr hier.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Google Workspace bekommt zahlreiche KI-Features spendiert. (Bild: Shutterstock/IB Photography)

Google möchte Kund:innen beim Arbeiten in Workspace unter die Arme greifen. Genauer gesagt, soll Gemini zahlreiche Aufgaben in Dokumenten, Formularen und in Google Meet übernehmen. In einem ausführlichen Blog-Post hat Google jetzt zahlreiche KI-Neuerungen für die Tools von Workspace angekündigt. Darunter findet sich auch die Möglichkeit, Podcasts mit nur wenigen Klicks zu erstellen.

Anzeige
Anzeige

Google Workspace: Dokumente werden zu Audioformaten

Künftig sollt ihr in einem Google Doc auf „Einfügen“ und anschließend „Audio“ klicken können, um den bestehenden Text per KI vorlesen zu lassen. Dabei könnt ihr auswählen, ob es sich um „komplette Audioversionen eures Dokuments“ handeln soll oder ihr lieber einen „Überblick der wichtigsten Highlights im Podcast-Stil“ anfertigen wollt. Wann die Gemini-Neuerung ausgerollt wird, verrät Google bisher nicht. Zunächst soll sie in einem Alpha-Test von ausgewählten Tester:innen ausprobiert werden.

Schon jetzt findet sich eine aber weitere Gemini-Neuerung im Alpha-Programm von Workspace. Dabei geht es um die Workspace Flows, mit denen Unternehmen bestimmte Abläufe innerhalb der Google-Tools automatisieren und sich dabei von Gemini helfen lassen können. Google zeigt die Funktionen anhand von Kundenanfragen über Google Formulare. Kommt eine Anfrage rein, kann über Flows festgelegt werden, dass bestimmte Personen über die Nachricht in Google Chats informiert werden. Um nicht jede Nachricht einzeln aufrufen zu müssen, kann Gemini diese vorab zusammenfassen und eine Priorität zuweisen. Über Gemini Gems können zudem KI-Chatbots mit Zugriff auf Produktinformationen und Kundensupportrichtlinien eingebunden werden, um direkt Lösungsvorschläge zu dem vorliegenden Problem zu generieren.

Anzeige
Anzeige

Ferner kann Gemini künftig eure Texte in Docs verbessern, indem Argumente klarer herausgestellt und Formatierungen im gesamten Dokument angeglichen werden. Diese Neuerung will Google im zweiten Quartal 2025 als Alpha-Test veröffentlichen. Etwas früher erscheint schon die Funktion, per Gemini Videos in Google Vids erstellen zu lassen. Zur Generierung wird das Veo-2-Modell genutzt. Wie gut die Videos am Ende sind, wird sich bald zeigen. In den kommenden Wochen soll die Funktion für erste Alpha-Kund:innen ausgerollt werden.

Zu guter Letzt verpasst Google noch seinen Chat- und Meeting-Tools weitere Gemini-Features. In Google Meet könnt ihr euch künftig das bisherige Meeting zusammenfassen lassen, falls ihr zu spät dazugestoßen seid. Dabei könnt ihr die KI auch bei bestimmten Themen um eine genauere Erklärung bitten, um euch an der Diskussion beteiligen zu können. Diese Funktion soll schon Ende des zweiten Quartals 2025 an alle Meet-User:innen ausgerollt werden.

Anzeige
Anzeige

Und auch in Google Chat könnt ihr Gemini bald einbinden. Das lohnt sich vorwiegend bei schriftlichen Gruppendiskussionen. So kann die KI die wichtigsten Punkte eines Gesprächs zusammenfassen, offene Fragen herausstellen und die nächsten Schritte für euch und euer Team auflisten. Diese Funktion soll schon in den kommenden Wochen über Google Labs bereitstehen.

Kennt ihr noch diese Programme?

Software-Nostalgie: Kennt ihr diese Programme noch? Quelle: t3n
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige