
Thinkpad P-Serie: 5 neue mobile Workstation-Rechner von Lenovo. (Bild: Lenovo)
Fünf neue Thinkpads der P-Serie hat der chinesische Computerbauer Lenovo am Dienstag auf der Next-Build-Konferenz in London vorgestellt. Konkret handelt es sich um das Thinkpad P73, das Thinkpad P53, die zweite Generation des Thinkpads P1 sowie die Thinkpads P53s und P43s. Alle Geräte sollen in den Sommermonaten in den Handel kommen und ab 1.459 Euro (P53s und P43s), ab 1.829 Euro (P53) sowie ab 2.199 Euro (P1 und P73) kosten.
Mit dem Thinkpad P53 bringt Lenovo nach eigenen Angaben die bisher leistungsfähigste mobile Workstation mit 15-Zoll-Display. Das OLED-Touch-Display kommt mit Dolby-Vision-HDR. Unter der Haube arbeiten eine Nvidia-Quadro-RTX-5000-Grafikkarte mit RT- und Tensor-Kernen, Intel-Xeon- und Core-Prozessoren der 9. Generation mit bis zu acht Kernen sowie bis zu 128 Gigabyte Arbeitsspeicher und sechs Terabyte Speicher.

Lenovo Thinkpad P53: Leistungsstarker 15-Zoller. (Bild: Lenovo)
Damit sollen unter anderem Echtzeit-Raytracing und KI-Beschleunigung möglich sein. Nutzer sollen die Workstation für das Erstellen und Bearbeiten von Augmented-Reality- und VR-Inhalten ebenso verwenden können wie zum Einsatz mobiler KI und anspruchsvollen ISV-Workflows, verspricht Lenovo.

Thinkpad P1 der zweiten Generation hat Nvidia-Grafikkarten Quadro Turing T1000 oder T2000 an Bord. (Bild: Lenovo)
Ebenfalls schnelle CPU der Xeon- und Core-Klasse der 9. Generation mit acht Kernen und ein OLED-Touch-Display (15 Zoll) bietet der Thinkpad P1 der 2. Generation. Als Grafikkarten können unter anderem die Nvidia Quadro Turing T1000 und T2000 eingesetzt werden. Das Gerät wiegt 1,7 Kilogramm und ist 17,2 Millimeter dick.

Lenovo Thinkpad P73 kommt mit 17-Zoll-Display. (Bild: Lenovo)
Größer und schwerer ist das Thinkpad P73, das ein 17,3 Zoll großes Dolby-Vision-4K-UHD-Display hat. Wie beim P53 kommen auch hier Intels Xeon- und Core-Prozessoren sowie die leistungsstärkeren Nvidia-Quadro-RTX-Grafikkarten zum Einsatz. Den oben genannten ersten drei Workstations hat Lenovo zudem eine X-Rite Panton Factory genannte neue Farbkalibrierung verpasst.
Das Thinkpad P53s und das Thinkpad P43s sind günstiger, bieten aber etwas weniger Leistung als die anderen drei neuen Lenovo-Workstation-Rechner. Letzterer hat als einziger im Portfolio des Computerherstellers ein 14 Zoll großes Display. Das Gerät im Ultrabook-Format richtet sich vor allem an sehr mobile Mitarbeiter sowie Lehrer und Studenten.
- Thinkpad X1 Foldable: Lenovo präsentiert ersten faltbaren Laptop der Welt
- Lenovo-Notebooks: Thinkpad X395, T495 und T495s mit AMD-Ryzen-Chips kommen im Sommer
- Lenovo Thinkpad-Portfolio: 5 neue Business-Notebooks vorgestellt
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team