Threadripper 3: AMD zeigt neue High-End-Prozessoren und kündigt 64-Kerner 3990X an
Die offizielle Bestätigung seitens AMD für das baldige Erscheinen des kolportierten Threadripper 3990X mit 64 Kernen und 128 Threads stellte fast ein wenig die Vorstellung der neuen High-End-Prozessoren des Intel-Rivalen in den Schatten. Intel hatte die Vorstellung seiner Konkurrenzmodelle ohnehin schon um einige Stunden nach vorn gezogen, wohl um sich noch etwas von der Medienaufmerksamkeit zu sichern. Beobachtern zufolge kann Intel künftig vor allem mit den günstigen Preisen punkten.
AMD mit breiter Brust
Dem Test der Kollegen von heise.de zufolge ziehen die neuen Threadripper Intels neuen Core-X-Prozessoren jedenfalls davon. Bei Golem heißt es sogar: „AMD wird uneinholbar“. AMD selbst etwa spricht beim neuen Ryzen 9 3950X von der „schnellsten Consumer-CPU auf dem Markt“. Die neuen Threadripper der dritten Generation, 3960X und 3970X, böten gar ein „konkurrenzloses Maß an Leistung und Wertigkeit“. Der 3990X werde „bestehende Grenzen überschreiten“. AMD scheint von sich und der Leistung seiner CPU jedenfalls überzeugt.
Der Ryzen 9 3950X soll vor allem Gamer und Programmierer mit seinen 16 Kernen und der besonderen Single- und Multi-Thread-Performance überzeugen. Für Profis bietet AMD die Ryzen-Threadripper 3960X (24 Kerne, 48 Threads) und 3970X (32 Kerne, 64 Threads). Inklusive Turboboost takten die Threadripper 3 mit jeweils bis zu 4,5 Gigahertz. Mit den TRX-40-Mainboards hat AMD eine neue Plattform aufgelegt – auf diese passen die Vorgänger-Threadripper allerdings nicht. Dafür ist die Platine jetzt bereit für den kommenden 64-Kerner 3990X. Diesen erwarten Marktbeobachter für Anfang 2020.
Intel-Topmodell halb so teuer wie AMDs
Wer an einer Geräte-Aufrüstung mit den neuen Threadripper-Prozessoren interessiert ist, muss allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen als bei der Konkurrenz von Intel. Während Intel für sein Topmodell Core i9-10980XE 979 US-Dollar veranschlagt, kostet das AMD-Topmodell 3970X glatt das Doppelte. Noch einmal etwas teurer dürfte der 3990X. Für diesen Chip hat AMD allerdings noch keine Preise genannt.
Mehr zum Thema: Microsoft kündigt neue Surface-Modelle an: Surface Laptop in 15 Zoll auch mit AMD-Chips