ThunderX: Sicherheitsforscher machen neue Ransomware unschädlich

Ransomware ThunderX unschädlich gemacht. (Foto: posteriori/Shutterstock)
Erst seit Ende August 2020 treibt die Ransomware ThunderX ihr Unwesen. Der Verschlüsselungstrojaner greift Windows-Systeme an. Um die nach einer erfolgreichen Attacke verschlüsselten Dateien wieder freizubekommen, müssen betroffene Nutzer ein Lösegeld bezahlen. Zuletzt hatte sich ThunderX rasant verbreitet. Jetzt scheint es mit der Cyber-Karriere des Trojaners aber schon wieder vorbei zu sein – und dafür ist ausgerechnet ein Bug verantwortlich.
Der Onlineplattform Bleeping-Computer zufolge hat die Sicherheitsfirma Tesorion in der vergangenen Woche eine Sicherheitslücke in der Ransomware ThunderX entdeckt. Dabei nutzten die Cybersecurity-Experten eine Schwachstelle des Trojaners bei der Schlüsselgenerierung aus. Darüber hinaus half ein Bug beim sogenannten Multi-Threading den Sicherheitsforschern bei der Erstellung eines Entschlüsselungstools, wie Winfuture berichtet.
Dadurch können Opfer eines ThunderX-Trojanerangriffs ihre Daten jetzt kostenfrei entsperren. Die Entschlüsselungssoftware kann demnach Dateien wieder zugänglich machen, die mit der aktuellen Version der Ransomeware verschlüsselt wurden. Diese tragen im Normalfall die Dateinamenserweiterung .tx_locked, wie Bleeping-Computer schreibt.
Das ThunderX Decryptor genannte Tool kann über das Projekt No More Ransom heruntergeladen werden, auf dessen Plattform sich auch eine ganze Reihe Schlüssel für weitere Ransomware finden lassen. Bei der Entschlüsselung müssen Nutzer aber ziemlich viel Geduld aufbringen und sich ganz genau an die jeweils dazugehörige Anleitung halten. So ist als erster Schritt unbedingt die Entfernung der Malware vom System notwendig.
- Ransomware-Attacke auf Garmin: Smartwatch-Hersteller zahlte wohl Millionen-Lösegeld
- Ransomware: Gegen diese 5 Attacken ist der Garmin-Ausfall eine Kleinigkeit
- BSI und BKA zu Umgang mit Ransomware: Bloß nicht zahlen!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team