Tiktok: Plattform testet 15-Minuten-Videos

Das Unternehmen selbst hat die neue 15-Minuten-Regelung der Technikseite Techcrunch Anfang der Woche bestätigt. Das neue Updatelimit ist demnach in ausgewählten Regionen möglich, und nur eine begrenzte Anzahl an User:innen kann darauf zugreifen.
Mehr Einzelheiten wollte der Social-Media-Riese der Seite nicht verraten. Bislang lag das Limit für Tiktok-Videos bei zehn Minuten. Tiktok hatte ursprünglich als beliebte Kurzvideo-Plattform weltweite Bekanntheit erlangt.
Zuletzt hatte das Unternehmen die maximale Videolänge im Februar 2022 erhöht, damals von drei auf zehn Minuten. Bis zu diesem Zeitpunkt waren lediglich 60 Sekunden möglich gewesen. Gestartet war Tiktok ursprünglich einmal mit einer 15-Sekunden-Barriere.
Vor Techcrunch hatte bereits Matt Navarra, seinerseits Social-Media-Berater, auf Threads auf die Neuerung aufmerksam gemacht. Er postete einen Screenshot, der die Option auf längere Videos anzeigt.
Aus dem Screenshot geht hervor, dass Nutzer:innen sowohl in der App als auch auf dem Desktop längere Videos auf die Plattform hochladen können. Bislang wurden Videos geteilt, wenn sie länger als zehn Minuten dauerten, und Zuschauer:innen wurden auf einen „Teil 2“ verwiesen. Das falle nun weg.
Laut Expert:innen soll die erweiterte Videolänge den Tiktok-Nutzer:innen noch mehr Zeit und Flexibilität beim Teilen von Dingen wie Kochrezepten, Beauty-Tutorials, Bildungsinhalten und Comedy-Sketchen ermöglichen.
Es wird erwartet, dass Tiktok durch die Änderung in einen noch direkteren Wettbewerb mit Youtube tritt und Videohersteller anziehen will, die ihre Inhalte bislang eher auf Youtube platzieren.
Vermischen sich die Grenzen zwischen den beiden konträren Plattformen nun immer mehr? Schließlich hat auch Youtube in den vergangenen Jahren entgegengewirkt und kürzere Videos, genannt Shorts, prominent platziert.
Techcrunch betont zudem, dass Tiktok mit einem horizontalen Vollbildmodus, der in ausgewählten Regionen getestet wird, weiter in das Hohheitsgebiet von Youtube vordringe.
Tiktok selbst hat für mögliche Kritik an der Änderung übrigens schon vorgesorgt: Seit Kurzem gibt es eine Funktion, mit der man Videos schnell vorspulen kann, indem man die rechte Seite eines Videos gedrückt hält.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team