Tiktok: Manager kündigen wegen Einflussnahme des chinesischen Mutterkonzerns

Doch nicht nur bei Tiktok scheinen einige Positionen weniger zur Entscheidungsfindung, sondern mehr pro forma besetzt zu sein – auch ein ehemaliger Manager bei Bytedance schildert ein Gefühl der Machtlosigkeit. „Meine Führung in Peking misstraute mir sehr, denn die Art und Weise, wie ich Geschäfte mache, und die Art und Weise, wie sie mich haben wollten, waren grundverschieden.“
Und weiter: „Sie wollten einen Handlanger oder einen Ja-Sager. Sie wollten einen Papierschieber oder ein Rädchen im Getriebe, und das bin ich einfach nicht.“
Die Verbindung zwischen Tiktok und dem Mutterkonzern wird unter anderem kritisch gesehen, weil Bytedance als chinesisches Unternehmen dazu verpflichtet ist, Datenanfragen der chinesischen Regierung nachzukommen.
In eben diese Kerbe schlagen die Berichte einiger Mitarbeiter, die bis 2022 bei Tiktok in den Bereichen Produkt, Technik und Strategie tätig waren und teilweise mit sensiblen Nutzerdaten zu tun hatten. Sie sagten gegenüber Forbes, dass sie bei ihren Berichten die Führungseben von Tiktok teilweise umgangen hätten und stattdessen direkt mit der Bytedance-Führung in China kommuniziert hätten.
Dass Tiktok und der chinesische Mutterkonzern deutlich enger verflochten sind, als Tiktok offiziell postuliert, lässt auch der Gehaltsscheck eines ehemaligen Tiktok-Mitarbeiters vermuten: Laut Forbes-Journalisitin Emily Baker-White ist der Scheck nicht wie zu erwarten von Tiktok ausgestellt worden, sondern von Bytedance.
Ein anderer Mitarbeiter gab zudem an, dass er laut Vertrag zwar bei Tiktok angestellt gewesen sei, auf der Steuererklärung sei allerdings Bytedance als Arbeitgeber aufgeführt gewesen.
Tiktok selbst hat sich auf Anfrage von Forbes nicht zu den Vorwürfen der ehemaligen Führungskräfte geäußert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team