Falsche Person getaggt? Tippfehler in der Caption? Mit dem Edit-Post-Button kannst du’s richten. (Foto: Kaspars Grinvalds / Shutterstock)
Matt Navarra, Social-Media-Experte, hat auf Twitter eine Sammlung neuer Funktionen auf Tiktok geteilt. Dazu gehört ein automatisches Scrollen, Downloads der Videos ohne Wasserzeichen und eine Möglichkeit, die Captions der Tiktoks nach dem Posten zu bearbeiten. Außerdem wurden die Funktionen entdeckt, Videos nur an volljährige Personen auszuspielen und Nutzer:innen Sticker erstellen zu lassen.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von Twitter, Inc.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von Twitter, Inc. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von Twitter, Inc.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Neuer Auto-Scroll-Modus: Pause für den Daumen
Wem der Swipe nach oben zu anstrengend ist, darf sich jetzt über einen Auto-Scroll-Modus freuen. Am 4. Februar teilte Hammod Oh auf Twitter mit, den neuen Modus gefunden zu haben. Seitdem haben weitere Tiktok-Nutzer:innen Screenshots der neuen Funktion geteilt.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von Twitter, Inc.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von Twitter, Inc. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von Twitter, Inc.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Unklar ist bisher, ob es sich um einen begrenzten Launch oder einen Test handelt. Bisher gibt es noch keine Screencasts, es ist aber anzunehmen, dass jedes Video einmal abgespielt und dann weitergeswiped wird.
Die Frage ist, inwiefern die Personalisierung von Inhalten beeinträchtigt wird – die Nutzer:innen schauen sich tendenziell die Videos nicht mehr mehrmals an. Je nachdem wie schnell automatisch weitergeswiped wird, könnten auch Interaktionen wie Likes und Kommentare zurückgehen.
Geschwächte Tiktok-KPI?
Im ersten Moment wird die Watch-Time wahrscheinlich erhöht und insgesamt mehr Videos an mehr Menschen ausgespielt. Allerdings kann ein Telefon fröhlich durch Tiktoks wischen, während sich niemand die Videos ansieht. Die erzielte Watchtime oder Impressions oder Wiedergaben sind im Zweifel in Reportings weniger glaubwürdig.
Im Tweet von Navarra ist auch ein Screenshot von einem „Edit Post“-Button vorhanden. Damit kann zumindest die Caption eines Tiktoks aktualisiert werden, wenn auch nicht das Video selbst. Falls sich also ein Tippfehler eingeschlichen hat oder die falsche Person getaggt wurde, ist das nun schneller behebbar. Auch das Cover kann getauscht werden.
Diese Funktion hat aber Begrenzungen: Eine Änderung an Caption und Cover kann nur innerhalb von sieben Tagen nach Veröffentlichung vorgenommen werden – und nur einmal am Tag.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von Twitter, Inc.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von Twitter, Inc. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von Twitter, Inc.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Download ohne Wasserzeichen
Navarra berichtet ebenfalls davon, Videos ohne Wasserzeichen downloaden zu können. Aktuell zeigen diese Wasserzeichen, auf welcher Plattform die Videos zuerst hochgeladen wurden. Viele Insta-Reels tragen entweder das Tiktok-Wasserzeichen und sind somit als recycelter Content erkennbar, oder aber sie haben Emojis auf der Stelle, wo das Tiktok-Wasserzeichen wäre.
Audience-Control und Sticker vom Tiktok
Social-Media-Marketer Ahmed Ghanem teilte auf Twitter zudem zwei neue Funktionen bei der Veröffentlichung von Videos. Zum einen kann die Ausspielung auf Personen über 18 Jahren begrenzt werden, zum anderen können Creator:innen erlauben, dass andere Nutzer:innen Sticker aus ihren Videos erstellen.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von Twitter, Inc.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von Twitter, Inc. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von Twitter, Inc.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Tiktok, Insta und Co: Das sind Social-Media-Fails von Unternehmen
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht.
Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung
von
Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.
Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen,
aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere
Finanzierung sehr wichtig.
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌
Digitales High Five Holger Schellkopf (Chefredakteur t3n)
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team