Tiktok rollt Dislike-Button für Kommentare aus

Tiktok führt eine neue Funktion ein, mit der Benutzer:innen Kommentare, die ihnen nicht gefallen, markieren können. Das gab das chinesische Unternehmen bekannt.
Das Prinzip, das hierfür angewandt wird, ist ein altbekanntes: in Form eines Daumen-nach-unten-Symbols, sprich eines Dislike-Buttons. Dieser ist unter den Videos zu finden. Laut Tiktok steht die Funktion, die im April dieses Jahres testweise eingeführt wurde, nun weltweit allen Nutzer:innen zur Verfügung.
Das US-Technikportal The Verge berichtet, dass Nutzer:innen, die ihren Klick auf den Dislike-Button rückgängig machen möchten, dies tun können.
Im Gegensatz zu anderen Plattformen wie etwa Reddit ist die Anzahl der Dislikes, die ein Tiktok-Kommentar bekommt, nicht öffentlich sichtbar – zumindest nicht für alle. Nur jenen Personen, die den Kommentar ebenfalls markiert haben, wird sie angezeigt. Das soll verhindern, dass Nutzer:innen sich unwohl fühlen oder betroffene Creator:innen demoralisiert werden.
Laut The Verge deutet diese Praxis auch darauf hin, dass die neue Funktion eher als Backend-Moderationstool für Tiktok dienen soll.
Die zum chinesische Unternehmen Bytedance gehörende Social-Media-App teilte mit, dass das Disliken von Kommentaren eine neue Möglichkeit sei, „direktes Feedback von der Community“ zu erhalten, und dass es der Plattform ermöglichen wird, Kommentare, die „irrelevant oder unangemessen“ sind, zu identifizieren.
Dabei ersetzt der Dislike-Button aber nicht eine andere, sehr wichtige Funktion: Die Nutzer:innen haben weiterhin die Möglichkeit, Kommentare, die gegen die Tiktok-Regeln verstoßen, zu melden.
Tiktok ist nicht die erste Social-Media-Plattform, die sich mit dem Thema Dislike-Button auseinandersetzt. Die Wege, die dabei eingeschlagen werden, sind allerdings unterschiedlich. So hatte Youtube beispielsweise den Dislike-Button nach und nach von der Plattform entfernt. Twitter dagegen weitete die Testphase seiner Downvote-Funktion im März dieses Jahres aus.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team