Anzeige
Anzeige
Analyse

Tiktok, Instagram Reels und Youtube Shorts: Sind wir süchtig nach Kurzvideos?

Tiktoks, Instagram Reels und Youtube Shorts ziehen Nutzer:innen regelmäßig in ihren Bann. Als Sucht zählt das offiziell noch nicht. Ungefährlich sind die Plattformen dadurch aber noch lange nicht.

5 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Eigentlich wollte man nur kurz auf Social Media gucken. Nun ist man wieder zwei Stunden in der App (Bild: TippaPatt/ MohammadKam/ Chay_Tee/ Shutterstock/t3n).

Ach, was war das damals noch ein Spaß, als sich auf Facebook alle Menschen angestupst haben und die ganze Klasse bei SchülerVZ war. Mittlerweile sind die sozialen Netzwerke erwachsener geworden. Da, wo Menschen sich vernetzen, lässt sich gut Geld verdienen. Durch Tiktok haben die Plattformen eine neue Idee bekommen: Kurzvideos.

Anzeige
Anzeige

Das zeigt auch die ARD-ZDF-Onlinestudie aus dem Jahr 2023: Während die generelle Nutzung von sozialen Medien von 2022 auf 2023 gesunken ist, ist die durchschnittliche Nutzungsdauer von Videoinhalten von 8 auf 14 Minuten pro Tag gestiegen. Laut Music Business Worldwide verbrachte die durchschnittliche Person 2021 89 Minuten auf Tiktok. Währenddessen deuten immer mehr Studien auf negative Auswirkungen bei exzessiver Nutzung sozialer Medien hin. Kann man hier schon von Sucht sprechen?

Ab wann Sucht Sucht ist

Ob und ab wann man süchtig nach Social Media ist, lässt sich nicht wirklich einfach sagen. Denn hier haben unterschiedliche Organisationen verschiedene Definitionen. Das DSM-V, das Diagnose-Buch für psychische Krankheiten in den USA, erkennt lediglich Internet-Gaming-Sucht als Krankheit an – aber auch nur als sogenannte Forschungsdiagnose. Die exzessive Nutzung von Social Media steht im Buch nur als Randnotiz. Die jetzt so beliebten Kurzvideos waren zur Veröffentlichung im Jahr 2013 noch nicht wirklich relevant. Auch die Weltgesundheitsorganisation WHO erkennt die Social-Media-Sucht  nicht als Krankheit an, die Internet-Gaming-Sucht allerdings schon. Für Betroffene und Therapeut:innen erschwert das die Behandlung. Denn: Ab welcher Nutzungszeit Social Media als Sucht gilt, lässt sich nur schwer messen. Dennoch versuchen Forschende, Kriterien für eine Social-Media-Sucht zu entwickeln.

Anzeige
Anzeige

Auch Christian Montag sieht in Tiktok und Co. eine Suchtgefahr. Der Psychologe ist Dozent an der Universität Ulm. Er forscht und schreibt viel über die psychologischen Effekte digitaler Medien. Montag ist davon überzeugt, dass Menschen auf sozialen Medien in eine „suchtähnliche Nutzung abrutschen können“.

Was sind die Anzeichen

Ein mögliches Anzeichen, das diskutiert wird, ist zum Beispiel der Kontrollverlust. Wenn du viel länger auf Tiktok unterwegs bist, als du geplant hast, oder geplante Pausen von der App nicht einhältst, könnte das ein Anzeichen für exzessive Nutzung sein. Genauso sieht Montag eine starke Priorisierung der Nutzung über andere wichtigere Dinge als Warnsignal. Wer regelmäßig lieber Reels guckt und dadurch Alltagsaufgaben wie Putzen oder Einkaufen vernachlässigt, sollte seine Social-Media-Nutzung hinterfragen. Bist du, trotz wachsender Probleme im Alltag, weiterhin lieber auf Social-Media-Apps, könnte das ein Alarmsignal sein. Private Beziehungen dürfen nicht unter exzessiver App-Nutzung leiden.

Anzeige
Anzeige

Mittlerweile bilden sich im Internet Selbsthilfegruppen für Betroffene. Die Seite der anonymen Internet- und Technologiesüchtigen (ITAA) stammt eigentlich aus den USA. Mittlerweile organisiert die Gruppe auch Zoom-Treffen in Deutschland und bietet Aufklärungsmaterial an. Die ITAA unterscheidet sogar zwischen Suchtformen zwischen einzelnen Plattformen, zum Beispiel Tiktok. „Mit der Zeit kann die Tiktok-Sucht zu Veränderungen im Gehirn führen, die unsere Fähigkeit beeinträchtigen, uns zu konzentrieren, Prioritäten zu setzen, unsere Stimmung zu regulieren und Beziehungen zu anderen aufzubauen“, so die Seite. Dass die Plattformen so ein Potenzial zu suchtähnlichem Verhalten haben, ist dabei fest eingeplantes Design.

Wie Plattformen süchtig machen

Tiktok, Instagram und Youtube profitieren von exzessiver Nutzung. Wer länger auf den Plattformen unterwegs ist, gibt mehr über sich preis. Daten, die genutzt oder verkauft werden können, bedeuten für die Unternehmen vor allem eins: Profit. Dementsprechend sind die Formate und der Algorithmus so aufgebaut, dass du die Plattformen möglichst lange nutzt.

Anzeige
Anzeige

Kurz und suchtgefährdend

Auch Kurzvideos sollen die exzessive Nutzung verstärken. Das sieht auch Montag so: „Eine Hypothese lautet, dass kurze Videos die Gehirne der Nutzenden alle paar Sekunden durch neuartige Reize stimulieren. Wenn das aktuelle Video nicht interessant oder nicht lustig ist, entsteht zudem die Erwartungshaltung, dass das nächste womöglich besser ist.“ Trotzdem komme es auch darauf an, ob man die Plattform eher aktiv oder passiv nutzen würde. Bei aktiver Nutzung kann die Belohnung die Form von Views, Likes und Kommentaren annehmen.

Tiktok versucht nun über Tiktok Lite mit einem ähnlichen Belohnungssystem passive Nutzung, wie das Schauen von Videos, mehr zu belohnen. Die erhaltenen Münzen soll man dann sogar gegen Amazon-Gutscheine eintauschen können. Wegen der „Gefahr schwerer Schäden für die psychische Gesundheit der Nutzenden“ leitet die EU gerade ein Verfahren gegen die Plattform ein.

Der verdammte Algorithmus

Die Algorithmen der Plattformen sind wohl das wichtigste Element, damit User:innen endlos schnelle Videos schauen. Schon die schier unendliche Menge an Inhalten, die sogenanntes Doomscrolling ermöglichen, lassen Menschen Video nach Video schauen. Der wohl wichtigste Part ist allerdings die „Für dich“-Seite, die es sowohl bei Tiktok, Instagram und Youtube gibt. Hier werden dir Inhalte im Feed angezeigt, die basierend auf deiner vergangenen Nutzung laut Algorithmus für dich interessant sein könnten. Neben Videos, die dich thematisch interessieren, zeigt die Plattform auch virale Videos und größere Trends. Die Unternehmen halten sich über die genauen Funktionsweisen ihrer Algorithmen bedeckt. Die Mechanik hinter Tiktoks „Für dich“-Seite ist genauso ein Geheimnis, wie das originale Coca-Cola-Rezept. Laut der ITAA setze die Plattform jedoch besonders auf „zufällige Belohnungen und endlose kurze Videoinhalte, um die Social-Media-Nutzer wie bei einem Spielautomaten zu fesseln“.

Anzeige
Anzeige

Genau dieses Geheimnis macht es Montag schwer, die Suchtgefahr der einzelnen Plattformen genauer zu untersuchen. „Es ist grundsätzlich sehr schwer, einzelne Design-Elemente – wie das Zeigen kurzer Videos – von Social-Media-Plattformen zu untersuchen. Besonders weil auch die API häufig geschlossen sind“, sagt er. Dennoch sei es nicht der Algorithmus allein, der zur Sucht führen würde. Laut Montag dürfen auch soziodemografische Faktoren und Persönlichkeitseigenschaften nicht ignoriert werden. Wichtig sei auch, mit welchen Motiven man die Plattform nutze. Die ITAA beschreibt, dass exzessive Nutzung von Tiktok häufig als Vermeidungsstrategie genutzt wird. Doch wie können Nutzer:innen sich vor Sucht schützen?

So schützt du dich

Um seine Tiktok-Nutzung zu reduzieren, empfiehlt Montag, die Social-Media-Apps vom Smartphone zu löschen und sie nur zu Hause am stationären Computer zu nutzen. So würde man aufhören, bei jeder Gelegenheit auf die App zuzugreifen. Außerdem empfiehlt Montag das Tragen einer Armbanduhr. Dadurch müsse man nicht immer aufs Smartphone schauen und werde dadurch nicht durch Benachrichtigungen abgelenkt.

Solltest du es nicht schaffen, deine Nutzung zu reduzieren, könnte es helfen, darüber nachzudenken, wann du ans Smartphone gehst. So kannst du mehr über deine Nutzungsmotive herausfinden. Schränkt dich deine Social-Media-Nutzung trotz aller Maßnahmen immer noch ein, kann eine Therapie helfen.

Anzeige
Anzeige

Nicht deine Schuld

Die alleinige Verantwortung an exzessiver Social-Media-Nutzung haben Nutzende nicht. Auch Montag sieht die Unternehmen in der Verantwortung für das Verhalten der Einzelnen: „Zu sagen, wie sich Nutzende verhalten sollten, führt dazu, die Industrie aus dem Blick zu verlieren.“

In seinem Buch Du gehörst uns! diskutiert der Psychologe Alternativen zu den aktuellen Geschäftsmodellen der Plattformen. Er vertritt die Meinung, dass wir für ein gesundes Social Media, das nur bedingt mit den aktuellen Plattformen vergleichbar wäre, mit Geld bezahlen würden. Dadurch hätte die Industrie kein Interesse daran, die Onlinezeiten der Nutzenden zu verlängern.

Die Social-Media-Evolution (Foto: Billion Photos/Shutterstock) Quelle:

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige