Der Tiobe-Index ist ein Indikator für die Beliebtheit von Programmiersprachen. Als Messgröße dient unter anderem die Häufigkeit des Auftretens von Websuchen nach der Sprache zusammen mit dem Keyword „Programming“. Er soll Entwickler:innen als Orientierungshilfe dienen – zum Beispiel bei der Entscheidung für die passende Programmiersprache zur Erstellung eines neuen Softwaresystems.
Python erstmals seit über 20 Jahren auf Platz 1
Jetzt hat zum ersten Mal seit über 20 Jahren Python die früheren Spitzenreiter Java und C von der Spitzenposition verdrängt. Python begann vor über 30 Jahren als einfache Skriptsprache. Entwickelt wurde sie von Guido van Rossum, der auch heute noch dem 2019 gegründeten Aufsichtsgremium angehört. Mittlerweile verfügt Python über eine beachtliche Anzahl zusätzlicher Bibliotheken und Tools und findet verstärkt Anwendung in vergleichsweise neuen Bereichen wie Data-Science, Machine Learning und bei der Datenanalyse. Ihre von Beginn an auf Verständlichkeit und Lesbarkeit hin optimierte Syntax trägt ihr Übriges zum wachsenden Interesse an der Programmiersprache bei. Auch entwickelt Python sich kontinuierlich weiter und verfügt über eine lebhafte Community. Erst diesen Monat wurde die Sprache mit dem finalen Release von Version 3.10 um spannende Features ergänzt. Darunter das aus Sprachen wie Haskell oder C bekannte Structural Pattern Matching, das besonders Datenarbeiter:innen zugute kommen dürfte.
Der Tiobe Programming Community Index wird einmal im Monat aktualisiert. Außer der Anzahl durchgeführter Google-Suchen fließen laut Tiobe selbst auch die Anzahl qualifizierter Entwickler:innen, die die Sprache weltweit nutzen, in die Berechnung ein. Im Vergleich zum Oktober 2020 konnte Python jetzt zwei Plätze gutmachen und ist von Platz 3 am ehemaligen Spitzenreiter C sowie an Java, das damit seinen letztjährigen zweiten Platz an C abtreten musste, vorbeigezogen. Wie sich das Ranking über die letzten Jahre entwickelt hat und genauere Informationen zur Berechnung des Rankings finden sich auf der zugehörigen Website.
Nur weil eine Programmiersprache oft Gegenstand von Suchanfragen ist und weil die Mehrheit der befragten Entwickler eine bestimmte Sprache „nutz“en, ist diese noch lange nicht beliebt, allerdings populär. Der Tiobe-Index stand auch schon oft in der Kritik, wegen der Art und Weise der Datenerhebung und dessen Interpretation.
Meiner Ansicht nach, bietet der Stack Overflow Developer Survey die plausibelsten Werte. Die differenzieren auch zwischen den beliebtesten, meist gesuchten und populärsten Sprachen und definieren eindeutig was mit diesen Begriffen gemeint ist.