Die Transaktionsbeobachter von Whalestats haben einen gigantischen Shiba-Inu-Zukauf eines Ethereum-Wals dokumentiert. „Bluewhale0073“ hatte am vergangenen Montag 193.098.244 Shiba Inu in einer einzigen Transaktion gekauft. Zum Zeitpunkt des Kaufs belief sich der Gesamtwert auf 4.821.938 Dollar.
Diese Transaktion hat den Gesamtbetrag an SHIB-Coins, der von den 1.000 größten Ethereum-Walen gehalten wird, auf 1.602.881.412 Dollar erhöht. Damit behauptet sich der Shiba-Inu-Coin als das am häufigsten von den Top-Ethereum-Walen gehaltene Token.
Shiba Inu stabilisiert Position unter Ethereum-Walen
Überdies hat es der Shiba-Inu-Smart-Contract in die Liste der Top-10-Contracts mit den meisten Interaktionen geschafft. Auch mit Blick auf den Dollarwert schiebt sich der SHIB-Coin weiter nach oben und setzt sich vor den FTX-Token. Zudem befindet sich Shiba Inu nun auf Platz 5 der Top 10 der meistgekauften Token – bezogen auf eine 24-Stunden-Betrachtung.
Ebenfalls am Montag hatte der Ethereum-Wal „Bombur“ 50.520.317.707 SHIB für 1.241.789 Dollar gekauft. Handelt es sich damit schon um einen Trend, den Coin anzuhäufen?
SHIB-Zuwachs mit 100 Mio. Dollar monatlich bei Walen ungebrochen hoch
Damit hat sich der Gesamtwert der gehaltenen SHIB-Coins unter Ethereum-Walen in den vergangenen drei Monaten um rund 300 Millionen Dollar oder eine Zuwachsrate von rund 100 Millionen Dollar pro Monat erhöht.
Den Kurs beeindruckt das eher nicht, was daran liegen mag, dass nach Daten von Coinmarketcap rund 72 Prozent aller Token auf nur 20 Wallets liegen. Ebenso zu berücksichtigen ist, dass rund 41 Prozent aller SHIB-Token bereits vor längerer Zeit verbrannt worden sind. Dadurch werden die zwar bei Coinmarketcap als auf den größten Wallets liegend angezeigt, gehören aber nicht der offiziellen Umlaufmenge an.