Ein gut sortierter Newsfeed ist viel wert und entscheidet mitunter, welchen Wissensvorsprung interessierte Nutzerinnen und Nutzer auch über soziale Netzwerke aufbauen. Xing kürte jetzt zum dritten Mal in Folge die Top Minds der Karriereplattform. Das sind Influencerinnen und Influencer, die im Jahr 2020 mit ihren Beiträgen, Videos und Kommentaren besonders herausstachen. Das Hamburger Karrierenetzwerk gehört mit 18,5 Millionen Mitgliedern im deutschsprachigen Raum zu den führenden Angeboten. Xing-Chefredakteurin Astrid Maier schreibt auf ihrem Xing-Profil: „Die Themen der Top Minds 2020 waren von den Herausforderungen geprägt, vor die uns die Corona-Pandemie als Wirtschafts- und Wertegemeinschaft gestellt hat.“ Zu den herausragenden Personen zählen Unternehmer, Wissenschaftler, Journalisten, Berater sowie Aktivisten.
Xing-Influencer 2020: Mit Denkweite gepunktet
Keinen Plan von Marketing mit Content-Creators? Mit unserem Guide schon! Sichere dir jetzt hilfreiches Wissen und Praxistipps für deine nächste Kampagne.
Kluge Köpfe aus Wirtschaft und Gesellschaft: Dazu zählen unter anderem der Investor und TV-Prominente Frank Thelen, der Karriere-Coach und Berater Bernd Slaghuis, die Gründerin und Journalistin Laura Lewandowski sowie die Gründerin und Bildungsexpertin Verena Pausder. Thelen etwa polarisierte mit einem Meinungsbeitrag, in dem er dafür plädierte, dass Kinder lernen müssten, wie die US-Spitzenunternehmer Elon Musk und Jeff Bezos zu denken. Pausder hat unter anderem mit ihrem Plädoyer für eine Babypause unter Vorständen für eine der relevantesten Diskussionen auf Xing im scheidenden Jahr gesorgt. Aber auch der Beitrag der deutschen Skisprung-Legende Sven Hannawald, der auf der Karriereplattform offen über seinen Burnout und den Umgang mit seiner Krankheit sprach, hat für viel Resonanz gesorgt.
Auch interessant: „Das sind die Linkedin-Influencer 2020“
Laut Xing sind über 400 Personen gelistet, die den Titel der „Insiderin“ beziehungsweise des „Insiders“ führen. Dahinter verbirgt sich ein Status, den das Unternehmen selbst vergibt. Aus ihnen habe man die 30 Top Minds 2020 ausgewählt, die sowohl mit Klickzahlen und Followern als auch mit redaktioneller Relevanz überzeugt haben. „Wie schon in den Jahren davor zählt für uns nicht nur Reich-, sondern Denkweite“, so Xing-Chefredakteurin Astrid Maier. Inwieweit das zutrifft, können Interessierte in der Top-Minds-Liste selbst überprüfen. Jeder gekürten Person wird der beste Beitrag aus 2020 zur Seite gestellt. Viele davon haben mehrere Tausend Interaktionen zusammengebracht. Dazu zählen Likes und Shares genauso wie Kommentare. Ein gut sortierter Newsfeed ist viel wert: Diese Liste gibt also auch Tipps für Denkanstöße im neuen Jahr.