Anzeige
Anzeige
Fundstück

Tour von Elon Musk: Hier soll das Starship in Masse gefertigt werden

Elon Musk hat große Pläne für das Starship. In der Starfactory soll es in Massenproduktion gehen und später Materialien zum Mond und Mars transportieren. Langfristig möchte Musk 1.000 Starships pro Jahr herstellen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Hauptsitz von SpaceX. (Foto: Tada Images / Shutterstock)

Elon Musk, CEO von SpaceX, führt den Youtuber Tim Dodd, bekannt als Everyday Astronaut, für ein Video höchstpersönlich durch die Starfactory. In dieser Produktionsstätte soll das Starship, die bisher größte Rakete des Unternehmens, in Serie gefertigt werden.

Anzeige
Anzeige

Das Projekt ist entscheidend für die Pläne von SpaceX, den Mond und später den Mars zu besiedeln. Während der rund einstündigen Tour erklärt Musk die bisherigen Fortschritte und die zukünftigen Herausforderungen.

Zu Beginn der Führung stehen sie vor dem Fabrikgebäude, das vor rund zwei Jahren noch ein einfaches Zelt war. Musk erklärt, dass das Ziel ist, 100 Starships pro Jahr zu produzieren, langfristig sollen es sogar 1.000 werden. Dafür sind jedoch weitere Fabriken notwendig, gibt Musk zu. Das ganze Video könnt ihr euch hier anschauen:

Anzeige
Anzeige

Wiederverwertbarkeit ist ein großes Ziel

Das Starship von SpaceX soll so gestaltet werden, dass es wiederverwendet und schnell wieder einsatzbereit sein kann. Derzeit nutzt SpaceX bereits die erste Stufe ihrer Raketen wieder, indem sie heil auf der Erde landen.

Für die Wiederverwendung der zweiten Stufe ist jedoch noch einiges an Arbeit nötig. Eine große Herausforderung stellt dabei der Wärmeschutzschild dar, erläutert Musk. Aktuell finden Tests und Iterationen statt, um eine Lösung dafür zu entwickeln.

Anzeige
Anzeige

Das Ziel ist es, dass das Starship über 200 Tonnen Nutzlast in den Orbit bringen kann, was etwa doppelt so viel ist, wie die Schwerlastträgerrakete Saturn V der Nasa tragen kann. Dabei soll das Starship vollständig wiederverwendbar sein.

Flugbereit in nur 1 Stunde

Elon Musk plant, die Booster seiner Raketen so zu entwickeln, dass sie innerhalb einer Stunde wieder startklar sind. Das Starship soll genutzt werden, um die nötigen Materialien zum Mond und später zum Mars zu transportieren, um dort eine permanente Präsenz aufzubauen. Erstmals soll das Starship 2026 im Rahmen der Artemis-Mission der Nasa zum Mond fliegen.

Anzeige
Anzeige

Das ist der erste Teil der Tour mit Elon Musk, ein weiterer Teil soll auf dem Kanal von Everyday Astronaut folgen.

Diese CEOs sind aus ihren eigenen Unternehmen rausgeflogen:

Diese CEO sind aus ihren eigenen Unternehmen rausgeflogen Quelle: jamesonwu1972 / Shutterstock

Anzeige
Anzeige

 

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige