
(Foto: Shutterstock-f8 Studio)
Das Business-Netzwerk Linkedin hat in seinem Jobreport für 2020 die wachstumsstärksten Jobs in Deutschland und weiteren Märkten Europas analysiert. Als sogenannte Trendjobs definiert Linkedin Berufe, die auf dem Arbeitsmarkt am stärksten an Bedeutung gewinnen. Auf Platz eins dieses Trendjob-Rankings sowohl in Deutschland als auch in Spanien und Großbritannien landet der Analyse nach der KI-Spezialist. In Frankreich belegt dieser Beruf hinter dem Datenschutzbeauftragten Rang zwei, in Italien immerhin den vierten Platz, wie CNBC berichtet.
Das sind die 15 Trendberufe des Jahres 2020 in Deutschland:
- KI-Spezialist
- Site Reliability Engineer
- Customer Success Specialist
- Datenschutzbeauftragter
- Human Resources Partner
- Data Consultant
- Data Engineer
- Data Scientist
- IT-Security-Spezialist
- DevOps Engineer
- Chief Digital Officer
- Unity-Entwickler
- Produktmanager Digital
- Agile Coach
- Salesforce Consultant
Linkedin zufolge gab es in diesem Jahr in Deutschland 19-mal so viele Angestellte, die den Jobtitel KI-Spezialist tragen, wie noch 2015. Ähnliche Wachstumsraten verbuchte etwa auch Großbritannien. Neben künstlicher Intelligenz spiegelt die Untersuchung auch das europaweit steigende Interesse an Datenschutz in Unternehmen wider – befeuert freilich etwa durch die Einführung der Datenschutz-Grundverordnung in der EU. Darüber hinaus sind aber auch Jobs gefragt, bei denen es um Kundenkontakt geht. Vorn in den Rankings findet sich auch in Deutschland der sogenannte Customer-Success-Specialist.
Linkedin: Gefragte Jobs entstehen im ganzen Land
Für den deutschen Markt besonders ist laut Linkedin, dass hierzulande die sogenannten Trendjobs nicht nur in den Metropolen entstehen, sondern überall im Land. Zwar sei Berlin der wichtigste Standort für Berufe mit Zukunftspotenzial in Deutschland, das stärkste Wachstum weist aber Bielefeld auf. Ebenfalls hervorzuheben ist, dass mehr als zwei Drittel der Trendjobs – nämlich 69 Prozent – durch Männer besetzt sind. Linkedin hat das Ranking der Trendberufe nach Angaben von Arbeitnehmern und Unternehmen erstellt, die ein öffentliches Profil auf der Plattform haben.