
Mit einem Kurs von rund 0,09 US-Dollar und einer daraus resultierenden Marktkapitalisierung von knapp 9,2 Milliarden US-Dollar ist Tron (TRX) aktuell auf Rang 22 der wertvollsten Kryptowährungen. Die von Justin Sun entworfene Kryptowährung gehört dabei wie Ripples XRP zu den wenigen Kryptowährungen unter den Top 25, die im diesjährigen Bullrun kein neues Allzeithoch aufstellen konnten. Dieses datiert bei TRX nämlich noch vom 5. Januar 2018, als ein Kurs von 0,30 US-Dollar notierte.
Im Anschluss hat bis März 2020 kontinuierlich an Wert verloren und war sogar auf unter 0,01 US-Dollar gefallen. Dies entspricht damit einem Kurseinbruch von rund 97 Prozent. Tatsächlich steht damit TRX nicht alleine – zahlreiche Kryptowährungen verloren nach einem unglaublichen Bullrun 2017/2018 zwischen 90 und 99 Prozent ihres Wertes – auch Cardano (ADA), Ripple (XRP) oder Litecoin (LTC) gehörten dazu.
Dennoch sind einige Anleger enttäuscht, dass TRX noch nicht ansatzweise an das Niveau von damals herangekommen ist, während viele andere Kryptowährungen wie ADA oder LTC immerhin neue Maxima aufstellen konnten. Mehr als 0,18 US-Dollar war im Jahr 2021 für TRX nicht drin.
Dennoch scheint TRX aktuell auf eine solide Basis blicken zu können, da Tron im Vergleich zu anderen Kryptowährungen zuletzt etwas weniger volatil war. Aktuell kämpft der Kryptomarkt mit einer zumindest kurzfristig bärischen Phase. Bitcoin hat beispielsweise seit Erreichen des Allzeithochs von 69.000 US-Dollar am 10. November 2021 rund 30 Prozent an Wert verloren und notiert nur noch bei 48.700 Dollar. Ein Analyst spricht nun sogar von einem weiteren Kursrücksetzer auf 31.000 Dollar.
Wie die neuesten Daten zeigen, war Tron am 10. Dezember die am dritthäufigsten erworbene Kryptowährung auf der Binance Smart Chain – noch vor Ethereum. Das Interesse an TRX scheint also weiterhin da zu sein.
Auch wenn TRX kurstechnisch im Jahr 2021 nicht an das Niveau von 2018 herankam, ist auch steigende Nutzerzahl positiv zu bewerten. Die Anzahl der Gesamtkonten bei Tron in den letzten 24 Stunden ist um rund 188.000 gestiegen. Laut Tronscan existieren damit mittlerweile mehr als 66,2 Millionen Konten. Zuletzt aktiv waren immerhin 2 Millionen Konten.
In den USA war zuletzt TRX neben ADA in den Fokus gerückt, da der Onliner-Broker eToro beide Coins zum 26. Dezember 2021 von der Plattform entfernen wird. Da eToro auch Staking für beide Coins angeboten hatte, könnte sich hier demnächst eine spürbare Verschiebung ergeben. Die Entscheidung gelte jedoch nicht für andere Länder, sodass viele Nutzer auch weiterhin Cardano und Tron auf der Plattform halten können.
Tron ist als Alternative zu Ethereum zu verstehen und ermöglicht ebenfalls Smart Contracts. Insbesondere im DeFi-Sektor scheint sich das Netzwerk von Tron zu etablieren, da der Wert der eingesetzten Coins bereits fast elf Milliarden Dollar erreicht hat.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team