Truth Social: Donald Trumps soziales Netzwerk verbrennt Millionen

Truth Social: Verluste in Millionenhöhe. (Foto: Shutterstock/Rafapress)
Schlechte finanzielle Lage und technische Probleme: Seit dem Start im Februar 2022 gibt es von Truth Social in dieser Hinsicht kaum etwas Positives zu berichten. Jetzt sind erstmals offizielle Informationen zu den Geschäftszahlen von Donald Trumps sozialem Netzwerk veröffentlicht worden.
Die Informationen stammen von dem Unternehmen Digital World Acquisition Corp. (DWAC), wie Reuters berichtet. DWAC ist ein Börsenvehikel, eine sogenannte Spac (Special Purpose Acquisition Company), über die Truth Social eigentlich an die Börse gebracht werden sollte.
Das als Alternative zu Facebook und Twitter an den Start gebrachte Truth Social wiederum gehört zu Donald Trumps Unternehmen Trump Media & Technology Group (TMTG). Der für Herbst 2022 angedachte Börsengang war verschoben worden. TMTG zufolge sind die Pläne dafür aber nicht ad acta gelegt worden – im Gegenteil.
Die jetzt über eine entsprechende Meldung an die US-Wertpapieraufsicht veröffentlichten Zahlen stellten einen „entscheidenden Meilenstein auf unserem Weg zur möglichen Fusion mit TMTG“ dar, ließ DWAC-CEO Eric Swider wissen.
Dabei scheint es um Truth Social offenbar weiterhin nicht wirklich gut zu stehen. Den DWAC-Geschäftszahlen zufolge hat Truth Social im ersten Halbjahr 2023 zwar Einnahmen in der Höhe von 2,3 Millionen US-Dollar verbucht. Die Verluste beliefen sich in diesem Zeitraum allerdings auf 23 Millionen Dollar.
Für das Jahr 2022 meldete DWAC für Truth Social bei Einnahmen von 1,4 Millionen Dollar zwar 50 Millionen Dollar Plus. Dies steht allerdings im Gegensatz zu Trumps eigenen Angaben im Frühjahr 2023, laut denen er im Jahr 2022 über Truth Social lediglich 201 Dollar Gewinn gemacht habe.
Angaben der New York Times zufolge verbrennt die Plattform monatlich 1,7 Millionen Dollar – auch weil große Marken als Werbepartner ausbleiben und lediglich für fragwürdige Gesundheitskuren oder Scams und gefälschte Markenware geworben werde.
Reuters zufolge sollen sich die Verluste seit dem Start der Plattform bis Mitte 2023 auf 31,6 Millionen Dollar belaufen.
Auch DWAC bewertet Donald Trumps Plattform und deren finanzielle Situation eher negativ. Das Management habe erhebliche Zweifel daran, dass TMTG ausreichende Mittel habe, um seine Verbindlichkeiten zu begleichen, wenn diese fällig werden, wie Hollywood Reporter aus den Unterlagen zitiert.
TMTG selbst sieht es als schwierig an, weitere finanzielle Unterstützung auf dem traditionellen Weg zu besorgen, wenn der geplante Merger mit DWAC nicht voranschreite. Ob und wann die SEC grünes Licht für den Börsengang gibt, ist immer noch nicht klar.
Klar ist derweil, dass Truth Social offenbar auf die Entwicklung weiterer Funktionen – zumindest vorerst – verzichtet. Denn im Frühjahr soll eine Reihe von Mitarbeiter:innen entlassen worden sein, die an der Entwicklung der eigentlich geplanten Videostreaming-Funktion gearbeitet hätten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Da Frage ich mich doch, wie übertrieben skaliert oder schlecht gemacht truth social sein muss. Kostentreiber können auch nicht die wenigen Angestellten sein.