Anzeige
Anzeige
News

Dieses neue Twitch-Feature sorgt für Unmut bei Streamern: Welche Probleme sie dadurch sehen

Twitch hat ein neues Feature für Streamer:innen vorgestellt. Dieses soll eigentlich ihren Alltag erleichtern und ihnen letztlich mehr Reichweite geben. Doch die User:innen sind schon jetzt von der neuen Funktion genervt.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Twitch-Streamer:innen halten eher wenig vom neuen Feature. (Bild: Shutterstock/VasiliyBudarin)

Anfang 2024 verzeichnete Twitch rund 7,2 Millionen aktive Streamer:innen auf der Plattform. Auch wenn viele dieser User:innen die meiste Zeit allein streamen, gibt es immer wieder Kollaborationen. Dadurch lernen Zuschauer:innen neue Streamer:innen kennen und werden vielleicht auch ein Teil der anderen Community.

Anzeige
Anzeige

Allerdings kann das Kollaborieren auf Twitch recht mühselig sein. Die Streamer:innen müssen sich untereinander absprechen, einen Termin finden und sich auch noch auf ein Spiel einigen. Twitch will das mittels eines neuen „Drop In“-Features deutlich vereinfachen. Allerdings sind gerade diejenigen, an die sich das Feature richtet, stark dagegen.

Was ist „Drop In“ auf Twitch?

In der Ankündigung beschreibt Twitch das Feature als einfachen Weg, um Kollaborationen spontan entstehen zu lassen. Streamer:innen können einfach einen Kanal aufrufen, dem sie folgen und der auch live ist und dort „anklopfen“. Der oder die Live-Streamer:in bekommt dann eine Benachrichtigung, dass jemand mit ihnen zusammen streamen möchte. Sie können dann ablehnen oder die Person in den Stream lassen.

Anzeige
Anzeige

Dazu gibt es ein paar Einschränkungen. So können nur aktive Streamer:innen an die virtuelle Tür von anderen klopfen. Zuschauer:innen sollen dazu nicht in der Lage sein und auch das Anklopfen nicht sehen. Außerdem können Streamer:innen festlegen, dass etwa nur Leute, denen sie selbst folgen, anklopfen können. Oder sie legen eine Favoritenliste fest, die den Zugriff beschränkt. Sind sie von dem Feature genervt, können sie es für eine Stunde oder den aktuellen Stream pausieren.

Anzeige
Anzeige

Warum stören sich Twitch-Streamer:innen an „Drop In“?

Wie PCGamer berichtet, gibt es viel Kritik aus der Twitch-Community. Sie kritisieren vorrangig, dass das Feature allen Streamer:innen aufgezwungen wird. Sie haben keine Option, es komplett zu deaktivieren. Wer generell allein streamt, muss so also immer befürchten, dass eine unbekannte Person anklopft und mitmachen möchte.

Zudem erlaubt die Funktion in der Standardeinstellung das Anklopfen für alle Twitch-Streamer:innen – egal, ob ihr sie kennt oder nicht. Viele User:innen befürchten, dass dadurch ungewollte „Drop Ins“ passieren oder Streamer:innen belästigt werden, die die Einstellungen noch nicht geändert haben.

Absurde Videospiel-Werbung, die nach hinten losging

Gaming-PR: Absurde Videospiel-Werbung, die nach hinten losging Quelle: Bethesda Softworks
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige