News
Twitter knallt Ads mitten in Diskussionen – aber Creators könnten mitverdienen

Twitter experimentiert mit Werbung in der Kommentarspalte. (Foto: Travel man/Shutterstock)
Viele Nutzer:innen sind ohnehin schon genervt von der Vielzahl an Werbung, die Twitter mittlerweile ausspielt. Eine neue Idee zur weiteren Monetarisierung, die der Mikrobloggingdienst jetzt angekündigt hat und schon testet, kommt entsprechend nicht allzu gut an. Konkret geht es darum, Werbung in Unterhaltungen, also an einigen Stellen direkt zwischen Replys in Diskussionen, zu bringen.
Wie Bruce Falck, Revenue Produkt Lead bei Twitter, in mehreren Kurznachrichten erklärt, findet der Ad-Test aktuell weltweit in den iOS- und Android-Versionen der Twitter-App statt. Werbeanzeigen tauchen demnach unter der ersten, dritten oder achten Antwort unter einem Tweet auf. Falck dazu: „Wir sehen eine große Möglichkeit in der Entwicklung eines Ad-Angebots, das einen Wert schafft und Creators sowie Werbeanbieter:innen Anreize bietet“.
Das mögliche neue Werbeformat soll vor allem Werbeanbieter:innen neue Möglichkeiten eröffnen, Twitter untersuche aber auch, wie Twitter-Autor:innen und Creators beteiligt werden können. Auf die Frage eines Nutzers, ob Creators dann eine Opt-in-Option und einen Anteil an den Werbeeinnahmen erhalten würden, antwortete Falck, dass man das Ganze derzeit noch unter die Lupe nehme, aber: „wahrscheinlich ja“.
Im Rahmen der Tests experimentiert Twitter laut Falck mit unterschiedlichen Frequenzen der Anzeige und verschiedenen Layouts. Twitter könnte künftig zudem mehr auf kontextrelevante Werbeanzeigen setzen. Die Tests sollen über mehrere Wochen laufen. Dabei soll es auch darum gehen, wie die Werbeanzeigen performen und ob und wie Menschen und Diskussionen dadurch möglicherweise beeinflusst werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team