News
Spaces: Twitter will ab nächsten Monat Clubhouse-Klon starten

Demnächst können Twitter-User per Live-Audio-Chat miteinander kommunizieren. (Bild: Rustic/ Shutterstock.com)
So wie es bereits aussah, erhalten Android-Nutzer die Live-Chat-Funktionen von Twitter schneller als den Zugang zur Clubhouse-App. The Verge berichtet, das Unternehmen hinter Jack Dorsey arbeite unter Hochdruck an einem Release. Twitter schaltet sogar bereits in der eigenen App Werbung für die Spaces, obwohl die Funktionen noch nicht für alle bereitstehen.
US-Nutzer waren begeistert, als eine Werbung für das nächste Update versprach: „Wir stellen Spaces vor. Jetzt können Sie twittern und reden.“ Doch wer nach dem Update länger auf die Feder rechts unten getapt hat, fand dort nur die üblichen Optionen: Bild, Gif und Tweet. An dieser Stelle soll ab April die neue Funktion auftauchen „Einen neuen Space eröffnen“. Im Gegensatz zu Audio-Chat-Pionier Clubhouse kommt der neue Service gleichzeitig für Android und iOS heraus. Spaces stellt allerdings nicht die einzige Alternative zu der Hype-App dar.

Zu früh gefreut: In dem Twitter-Update steckten doch keine Spaces drin. (Screenshot: Twitter/ The Verge)
Da sich die neuen Optionen schon länger im Testlauf befinden, weiß man relativ genau, was mit Spaces auf einen zukommt. Es wird wohl Hosts, Co-Hosts und Listener geben, die unterschiedliche Funktionen ausführen dürfen. Neben dem Sprechen lassen sich zum Beispiel auch Tweets für den einzelnen Space herumschicken. Einige Funktionen hat Twitter bereits angekündigt, jedoch noch nicht implementiert. Dazu gehört das getrennte Stummschalten von Teilnehmern und Hosts, das Entfernen von Tweets des Spaces und die Verwaltung für im Voraus geplante oder wiederkehrende Events.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team