
Twitter bekommt eine neue Funktion. (Foto: Sattalat Phukkum / Shutterstock)
Seit Kurzem ist Milliardär Elon Musk Aktionär beim Kurznachrichtendienst Twitter. Bei eben diesem startete er eine Umfrage und ließ die Nutzer abstimmen, ob sie gerne einen Edit-Button hätten. Fast 75 Prozent der Teilnehmer sprachen sich dafür aus. Jetzt folgt Twitter dem Ruf nach Veränderung offenbar und ist bereit, durch das Hinzufügen einer Bearbeitungsschaltfläche die tiefste ideologische Schlucht unserer Zeit aufzureißen.
Einige User fordern seit Jahren eine Schaltfläche zum Bearbeiten von Tweets, was, wie die Umfrage zeigt, die Mehrheit zu sein scheint. Andere wiederum haben ernsthafte Bedenken, dass es damit noch schwerer wird, Fehlinformationen und Belästigungen in einem sozialen Netzwerk zu handhaben, das ohnehin noch immer noch mit ernsthaften Problemen wie Hetze und Hatespeech zu kämpfen hat.
Das Unternehmen bestätigte am Dienstag, dass es tatsächlich an einer Möglichkeit arbeite, Tweets nachträglich bearbeiten zu lassen. Getestet wurde die Option bereits in Twitter Blue Labs, einem Teil des Premium-Abo-Pakets der Plattform. Abonnenten von Twitter Blue können nach Angaben des Unternehmens „in den kommenden Monaten“ mit einer Schaltfläche zum Bearbeiten von Tweets rechnen.
Dieser Move kommt durchaus überraschend. In der Vergangenheit hat das Unternehmen sein Interesse, Benutzern die Möglichkeit zu geben, Tweets zu bearbeiten, stets heruntergespielt und erklärt, dass das Feature auf der Prioritätenliste kaum weit oben rangiere. Seit Jack Dorsey nicht mehr CEO des Unternehmens ist, hat Twitter allerhand neue Produkte herausgebracht und neue Funktionen integriert. Da scheint es immerhin passend, dass es jetzt eine Bearbeitungsfunktion geben soll, wie sie andere soziale Netzwerke schon länger haben. Ob sich ein Kanal wie Twitter damit am Ende aber wirklich einen Gefallen tut, wird sich zeigen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team