
Der Tesla-Gründer Elon Musk ist für seine Tweets bekannt. (Foto: picture alliance / Flashpic | Jens Krick)
Tesla-Chef Elon Musk ist zum größten Aktionär von Twitter geworden. Der Tech-Milliardär hält einen Anteil von 9,2 Prozent, wie der Kurznachrichtendienst am Montag mitteilte. Die Twitter-Aktie stieg danach im vorbörslichen US-Handel zeitweise um mehr als ein Viertel. Musk gehört zu den bekanntesten Twitter-Nutzern mit gut 80 Millionen Abonnenten.
Ende März 2022 machte Musk noch mit einem Tweet bekannt, dass er über die Gründung einer eigenen Twitter-Alternative nachdenke. Kurz vorher startete er eine Twitter-Umfrage. Bei ihr gab der Großteil der Teilnehmer:innen an, dass die Plattform sich nicht an den Grundsatz der freien Meinungsäußerung halte. „Die Folgen dieser Umfrage werden wichtig sein“, verkündete Musk dazu auf Twitter.
Vor allem Konservative und Anhänger von Ex-Präsident Donald Trump haben Twitter unter anderem für das Vorgehen gegen falsche und zweifelhafte Informationen über das Coronavirus kritisiert. Trump ist nach seinen unterstützenden Worten für seine Anhänger, die am 6. Januar 2021 das Kapitol stürmten, bei Twitter verbannt. Der Dienst betonte bisher auch, dass es für den Ex-Präsidenten keinen Weg zurück gebe.
Musk hatte in der Anfangszeit der Pandemie selbst die Gefahren durch das Virus heruntergespielt – und kritisierte die Covid-Einschränkungen in Kalifornien als „faschistisch“. Für ihn ist Twitter ein wichtiger Kommunikationskanal.
Musk ist der mit Abstand reichste Mensch der Welt. Der Finanzdienst Bloomberg schätzt sein Vermögen auf 273 Milliarden Dollar – vor allem dank der Anteile am Elektroauto-Hersteller Tesla und der Weltraumfirma SpaceX. Der Börsenwert von Twitter lag zuletzt bei gut 31 Milliarden Dollar.
Mit Material der dpa.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Armes twitter…