Twitter-CEO Jack Dorsey spendet 1 Milliarde Dollar für Kampf gegen Corona

Mehr als ein Viertel seines Gesamtvermögens will Jack Dorsey für die Allgemeinheit spenden. Der Fokus der Mittel soll dabei zunächst auf der Bekämpfung der Coronapandemie liegen. 100.000 Dollar hatte Dorsey vor einigen Tagen bereits in „America’s Food Fund“ gesteckt. Damit sollen jene ärmeren Teile der Bevölkerung mit Nahrung versorgt werden, die es aufgrund der Coronakrise schwer haben, satt zu werden. Der Fund geht auf eine Initiative von Leonardo DiCaprio und der Witwe von Steve Jobs, Laurene Powell Jobs, zurück.
Die Verwendung der Spendengelder verspricht Dorsey transparent über ein Google-Dokument zu kommunizieren. Die 100.000-Dollar-Spende an den Food Fund ist dort bereits verzeichnet.
Dabei will Dorsey den Gesamtbetrag von einer Milliarde Dollar nicht auf einen Schlag bereitstellen. Vielmehr muss er dazu erst Teile seiner Square-Aktien liquidieren. Das müsse er über einen gewissen Zeitraum strecken, teilte er auf Twitter mit. Dass er lediglich Square-Anteile flüssig machen will, erklärt Dorsey damit, dass er davon schlicht deutlich mehr zur Verfügung habe.
Für die Verteilung der Gelder hat Dorsey eine Stiftung namens „Start Small“ ins Leben gerufen, die von einer Firma in der Rechtsform einer LLC geführt werden soll.
Sollte der Betrag im Kampf gegen die Coronapandemie nicht verbraucht werden, will Dorsey danach Maßnahmen rund um die Themen „Gesundheit und Bildung von Mädchen“ sowie das bedingungslose Grundeinkommen (UBI: Universal Basic Income) fördern. Gerade das bedingungslose Grundeinkommen brauche ein gewisses Maß an Experimentierfreudigkeit, um die besten Lösungen zu entwickeln, so Dorsey.
Zu seiner Motivation, gerade jetzt in diesem Umfang aktiv zu werden, gab Dorsey an, er wolle die Auswirkungen noch zu seinen Lebzeiten sehen. Zudem werde der Bedarf immer dringlicher und er hoffe, andere damit zu inspirieren, das Gleiche zu tun. Das Leben sei kurz und man müsse den Menschen jetzt helfen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team