Twitter in Coronakrise: Mehr Nutzer, weniger Geld

Twitter. (Foto: dpa)
Die Coronavirus-Krise bringt Twitter mehr Nutzer – und lässt zugleich die Werbeerlöse sinken. Im laufenden ersten Quartal rechnet der Kurznachrichtendienst nun mit einem leichten Umsatzrückgang und einem operativen Verlust. Zugleich nahm Twitter für das gesamte Jahr die Prognose unter anderem für die Ausgaben und die Mitarbeiterzahl zurück. Die Unternehmen gäben in der aktuellen Situation weniger Geld für Werbung aus.
Die Krise um das Coronavirus Sars-CoV-2 sorge aber dafür, dass deutlich mehr Menschen auf Twitter als Informationsquelle zurückgriffen, betonte Firmenchef Jack Dorsey nach US-Börsenschluss am Montag. Die Zahl der täglichen Nutzer, die der Dienst mit seinen Werbeanzeigen erreichen könne, sei auf 164 Millionen gestiegen. Das seien acht Prozent mehr binnen drei Monaten und ein Plus von 23 Prozent im Jahresvergleich. Twitter nennt seit einiger Zeit nur noch die Zahl der Nutzer, die Werbung angezeigt bekommen.
Mit einem Anstieg in dieser Größenordnung würde Twitter entgegen den Erwartungen vieler Analysten die Vorgaben aus einem Deal mit Investoren erfüllen, der Anfang des Monats den Job von Dorsey rettete. Die Vereinbarung mit dem Finanzinvestor Elliott, der ursprünglich einen Chefwechsel anstrebte, sieht allerdings auch vor, dass Twitter die Anzeigenerlöse steigern und sich einen höheren Anteil des Online-Werbemarktes sichern müsse.
Einen ausführlichen Quartalsbericht will der Konzern am 30. April vorlegen. dpa
Zum Weiterlesen:
- Die Coronakrise ist auch eine Grundrechtskrise
- Gegen Desinformation: Twitter verlangt die Kennzeichnung von Bot-Accounts
- Corona: Facebook, Reddit, Google, Linkedin, Microsoft, Twitter und Youtube veröffentlichen gemeinsames Statement
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team