News
Gegen rassistische Bildauswahl: Twitter schränkt Kontrolle durch Algorithmus ein

Twitter-Nutzer haben den Bias bei der autmatischen Zuschneidung von Bildern diskutiert. (OverHope.STP/ Shutterstock)
Nachdem durch mehrere Experimente von Twitter-Nutzern klar wurde, dass der Twitter-Algorithmus bei der Wahl von Bildausschnitten nach Hautfarbe entscheidet, ändert Twitter den Prozess. Künftig sollen die Nutzer selbst den Bildausschnitt auswählen, wie Twitter mitteilt.
Die Art und Weise, wie Twitter seine Systeme auf Bias testet, seien überprüft und diskutiert worden „Auch wenn unsere bisherigen Analysen keine rassistische oder geschlechtsspezifische Voreingenommenheit gezeigt haben, erkennen wir an, dass die Art und Weise, wie wir Fotos automatisch beschneiden, ein Schadenspotenzial birgt“, heißt es in einem Blogeintrag.
Bisher hat ein Algorithmus den Bildausschnitt ausgewählt, auf den Betrachter statistisch zuerst gucken würden.
Künftig sollen die Nutzer darüber entscheiden. Der angezeigte Tweet soll später so aussehen, wie er beim Erstellen aussah. Allerdings könne es einige wenige Ausnahmen geben, zum Beispiel bei sehr breiten oder hohen Fotos, deren Größe nicht zur Twitter-Vorschau passt.
- Twitter-Bildauswahl bevorzugt offenbar weiße Gesichter
- Cloud Vision: Google schmeißt Gender-Label aus Bilderkennungs-KI
- Ab 5. März wird gelöscht: Twitter geht gegen Deepfakes vor
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team