News

Artikel merken

Ukraine-Krieg: Google blendet neuen Infokasten ein

Wer mit bestimmten Begriffen bei Google nach dem Ukraine-Krieg sucht, findet auf der rechten Seite jetzt einen neuen Infokasten. Dort finden sich Informationen zu den geschätzten Todesfällen und zerstörten Gebäuden.

Von Hannah Klaiber
1 Min. Lesezeit

Zerstörtes Wohnhaus in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. (Foto: Drop of Light / Shutterstock.com)

Wenn große Ereignisse die Welt bewegen, reagiert Google oft mit einer Anpassung seiner Suchergebnisseiten. Das war etwa zu Beginn der Corona-Pandemie der Fall oder jetzt beim Krieg in der Ukraine.

Google reagiert auf den Ukraine-Krieg mit einem neuen Infokasten. (Screenshot: Google / t3n)

Google: Zahlen, Bilder und Daten auf einen Blick

Google-Nutzer:innen wollen wichtige Informationen auf einen Blick, am besten noch mit Bildern und Zahlen untermauert. Bei der neuen SERP-Anpassung hat sich Google genau darauf konzentriert: Wer die Suchmaschine aufruft und in das Suchfeld Begriffe wie etwa „Ukraine Russland“ oder „Ukraine Krieg“ eingibt, bekommt auf der rechten Seite einen großen Info-Kasten „Russischer Überfall auf die Ukraine 2022“ mit wichtigen Zahlen und Daten angezeigt, die sich Google aus Wikipedia zieht.

Direkt darunter sieht der Nutzer eine große Bildergalerie von Getty Images. Die Anordnung als Galerie ist neu, normalerweise zeigt Google lediglich einzelne Bilder an. Wiederum darunter folgen mit „geschätzte Verluste“ weitere Informationen zum Krieg und was er die Beteiligten bereits gekostet hat. So zeigt Google hier Auszüge der Nachrichtenagentur Reuters an, mit Todesfällen, Obdachlosenzahlen, Verletzungen und Gebäudeschäden. Die „Geschätzte Verluste“-Infos können, je nach Suchbegriff, auch als erstes auf der rechten Seite angezeigt werden.

Mehr zu diesem Thema

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder