Ukraine erhält Millionenspenden in Kryptowährungen

Wie die Londoner Blockchain-Analysefirma Elliptic mitteilte, gingen bis Sonntag umgerechnet mehr als zwölf Millionen Euro an anonymen Spenden in Bitcoin, Etherum und anderen Kryptowährungen auf verschiedenen Accounts ein.
Die ukrainische Regierung hatte am Samstag per Twitter zu Spenden in Kryptowährungen aufgerufen. Innerhalb von nur acht Stunden seien darauf Spenden im Wert von umgerechnet rund 4,8 Millionen Euro auf deren Konten eingegangen, hieß es in einer früheren Version der laufend aktualisierten Elliptic-Mitteilung.
Insgesamt habe es 4000 Transaktionen anonymer Spender an die Regierung und zivilgesellschaftliche Organisationen gegeben. Die höchste einzelne Spende sei an eine Nichtregierungsorganisation im Wert von umgerechnet rund 2,6 Millionen Euro gegangen.
Spenden in Kryptowährungen gewinnen in dem Konflikt an Bedeutung, weil traditionelle Crowdfunding-Plattformen von der Finanzierung von Waffen zurückschrecken. So hatte der Fundraising-Anbieter Patreon den Spendenaufruf einer ukrainischen Organisation gesperrt, die zur Finanzierung militärischen Trainings für den Kampf gegen die russische Invasion in dem Land aufgerufen hatte. Der Aufruf verstoße gegen die Nutzungsrichtlinien, so die Begründung.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team