Umsatzrekord: Deutscher Games-Markt wächst in der Pandemie um 32 Prozent

Während der Pandemie sind Games noch beliebter geworden. (Foto: Dean Drobot/Shutterstock)
Der Games-Markt ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 36 Prozent gewachsen, teilt der Branchenverband Games auf Basis von Daten der Marktforschungsunternehmen GfK und App Annie mit.
Mit Computer- und Videospielen und der dazugehörigen Hardware ist demnach ein Umsatz von rund 8,5 Milliarden Euro erzielt worden. Das sei ein neuer Umsatzrekord.
„Das außerordentlich starke Wachstum zeigt, wie wichtig Games für Millionen Menschen im Corona-Jahr 2020 waren“, sagt Games-Geschäftsführer Felix Falk laut Pressemitteilung. Über das Spielen hätten viele ihr Fernweh gestillt oder mit anderen Menschen Kontakt aufgenommen. Auch beim Homeschooling hätten Spiele unterstützt, so Falke.

Der deutsche Games-Markt ist 2020 gewachsen. (Grafik: Games)
Die Nachfrage nach Spielekonsolen oder Gaming-Grafikkarten überstieg dabei zeitweise das Angebot und konnte nicht gestillt werden. Mit Hardware rund ums Gaming wurden 3,2 Milliarden Euro umgesetzt, was einem Plus von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Games, In-Game- und In-App-Käufe, Abonnements und Gebühren für Onlinedienste haben für 5,2 Milliarden Euro Umsatz gesorgt. In diesem Bereich ist der Umsatz damit sogar um 36 Prozent gestiegen.
Die genaue Aufschlüsselung zeigt, dass der Umsatz mit Onlineservices am stärksten gewachsen ist, dicht gefolgt von In-Game- und In-App-Käufen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team