
Anlässlich der Ethereum Community Conference 4, die vom 20. bis 22. Juli im französischen Paris stattgefunden hat, hat Uniswap-Managerin Ashleigh Schap vollmundige Aussagen gemacht. So sei ihr Unternehmen mit den Größen der Consumer-Finanzen im intensiven Gespräch. Die hätten großes Interesse daran, Wege zu finden, wie sie Defi-Konzepte direkt in ihre Angebote einbinden könnten. Dabei handele es sich um Unternehmen wie „Paypal, E-Trade und die Robinhoods dieser Welt“, gab Schap recht unaufgeregt zu Protokoll.
Wörtlich sagte sie: „Wir versuchen, Uniswap und den Rest von Defi direkt in diese Apps einzubauen, die Nutzer bereits verwenden. So können wir unsere Vision einer offenen Liquidität mit 100 Prozent Verfügbarkeit in die ganze Welt bringen.“
Besonders interessant sei dabei, dass Uniswap eine Uptime von 100 Prozent garantieren könne, während zentralisierte Börsen und Plattformen immer wieder mit Ausfällen zu kämpfen hätten. Um Uniswap abzuschalten, würde es schon der Kollision eines großen Asteroiden mit der Erde bedürfen. Ansonsten sei es einfach Teil der Chain, laufe dort bereits und könne nicht abgeschaltet werden, „selbst wenn wir es wollten.“
Kurze Zeit nach der Veröffentlichung des Videos auf Youtube wurde es gelöscht. Allerdings bedarf es keiner Verschwörungstheorie, um den Grund dafür zu verstehen. Es war nämlich Uniswap selbst, die um Löschung nachsuchten.
Uniswap-Gründer Hayden Adams erläutert die von ihm veranlasste Löschung des Youtube-Mitschnitts so: Es sei richtig, dass Uniswap mit sehr vielen Fintech-Unternehmen Gespräche führe. Es bestünden bislang aber keine Partnerschaften – schon gar nicht mit den von Schap erwähnten Unternehmen Paypal, E-Trade oder Robinhood. Um nicht den Eindruck zu erwecken, das sei anders, habe man es vorgezogen, das Video von Youtube löschen zu lassen. Wenn ihr euch die gelöschte Präsentation von Ashley Schap selbst ansehen wollt, könnt ihr das über diesen Link tun.
Im Ergebnis halten wir also fest, dass Uniswap tatsächlich mit vielen Unternehmen aus dem Sektor der Konsumentenfinanzen im Gespräch ist. Gut möglich, dass es alsbald doch Kooperationen zu vermelden gibt.
Uniswap ist eine Kryptobörse auf der Nutzende direkt Token handeln können, indem sie ihre Wallets mit der offenen Plattform verbinden. Anders als auf zentralisierten Kryptobörsen wie Binance und anderen werden die Transaktionen nicht von einem zentralen Dienstleister zumeist über dessen Wallets abgewickelt. Stattdessen handeln bei Uniswap Nutzende direkt von Wallet zu Wallet.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team