Update-Alarm: Drucker von HP und Samsung mit schwerwiegender Sicherheitslücke

HP fordert zum Update seiner Drucker-Software auf. (Bild: HP)
Wer einen Drucker von HP oder Samsung verwendet, sollte sich die Zeit nehmen und dieses Dokument von HP konsultieren. Darin listet der Hersteller die konkreten Modelle auf, die von einer mit dem Bedrohungsgrad „hoch“ deklarierten Sicherheitslücke betroffen sind.
Die Schwachstelle mit dem Kürzel CVE-2022-4894 kann von böswilligen Akteuren ausgenutzt werden, um nach einem Angriff mit höheren Nutzerrechte ausgestattet zu sein. So könnte versucht werden, sich seitwärts im Netzwerk vorzuarbeiten. Ein konkretes Szenario hat HP indes nicht beschrieben.
Kern der Schwachstelle ist nach Angaben von HP ein „Uncontrolled Search Path Element“. Fehler dieser Art gibt es relativ häufig.
Es bedeutet, dass in der Software ein Suchpfad definiert ist, bei dem möglicherweise einige Punkte des Pfades von böswilligen Akteuren auf eigene Ressourcen umgebogen wurden. Trifft die Software nun auf eine solche Ressource, würde die ausgeführt, auch wenn sie letztlich Malware ist.
Das weiter oben genannte Dokument enthält Links zu den Updates für die diversen Modelle. Damit ist das Problem beseitigt. Wie stets bei Schwachstellen mit hoher Einstufung sollte das Update zügig erledigt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Eigentlich wird diese Sicherheitslücke erst zum Risiko, wenn der Drucker über das Internet erreichbar ist. Dazu werden hp Kunden leider bei der Installation gezwungen, obwohl es dafür technisch keine Notwendigkeit gibt. Kundenfreundlich sieht anders aus!