Update für den Kindle Paperwhite – Amazon integriert Audible auf seinem E-Book-Reader

Kindle Paperwhite bekommt ein Update. (Bild: Amazon)
Vor einem Jahr hatte Amazon seinem Edel-E-Book-Reader Kindle Oasis ein neues Design verpasst. Der bis zu 320 Euro teure E-Book-Reader ist seitdem wasserfest und schlanker sowie leichter als das Vorgängermodell. Eine ähnliche Aufwertung hat Amazon jetzt auch im Mittelklasse-Segment vorgenommen. Der neue Kindle Paperwhite ist dünner, leichter und wasserfest. Zudem bietet der E-Book-Reader doppelt so viel Speicher und eine Audible-Integration.
Dank letzterer können Nutzer des neuen E-Book-Reader-Modells künftig per Bluetooth-Kopfhörer oder entsprechend verbundenen Lautsprechern Audible-Hörbücher konsumieren. Der auf acht beziehungsweise 32 Gigabyte vergrößerte Speicher soll dafür sorgen, dass mehr Inhalte gespeichert werden können. Neu ist auch, dass der Kindle Paperwhite jetzt dank IPX8-Zertifizierung einem Sturz in Badewanne oder Pool mit bis zu zwei Metern Tiefe bis zu 60 Minuten aushalten kann.
Mit 8,18 Millimetern Dicke und einem Gewicht von 182 Gramm ist der neue Kindle Paperwhite rund einen Millimeter dünner und gut 20 Gramm leichter als das Vorgängermodell. Gleichgeblieben ist dagegen das hochauflösende, sechs Zoll große Display (300 ppi) mit integrierter Beleuchtung. Der über den Touchscreen bedienbare E-Book-Reader weist jetzt zudem eine komplett plane Front auf.
Software-seitig hat Amazon beim Kindle Paperwhite an der Personalisierung geschraubt. Der aktualisierte Homescreen zeigt anhand der bisher gelesenen E-Books optimierte Vorschläge für neue Lektüre sowie Fun-Facts und Tipps. Darüber hinaus sollen E-Book-Reader-Besitzer ihre Leseeinstellungen wie Schrift oder Textausrichtung künftig unter verschiedenen Namen speichern und dazwischen wechseln können. Beide Features sollen über ein Software-Update auch Kindle-Paperwhite-Geräten der sechsten Generation (2013) und neueren Kindle-Geräte zur Verfügung gestellt werden.
Der neue Kindle Paperwhite kann ab sofort vorbestellt werden und soll ab dem 7. November ausgeliefert werden. Mit acht Gigabyte Speicher kostet das Gerät 119,99 Euro. Die 32-Gigabyte-Version schlägt mit 149,99 Euro zu Buche. Für die Paperwhite-Version mit kostenlosem 4G-LTE und 32 Gigabyte Speicher verlangt Amazon 229,99 Euro. Die Geräte sollen auch bei ausgewählten Einzelhändlern im Angebot sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Übrigens auch die tolino Initiative und Pocketbook haben ein neues eReader Modell veröffenticht. Wäre es nicht an der Zeit auch bewusssein-schaffend über die Alternativen zu berichten??? Nervt total, immer nur die BigPlayer über´m Teich bewerben, die sich wenig um Steuern und faire Löhne in Deutschland scheren…