
Anders als die Versionsnummer vermuten lässt, bringt macOS 10.15.4 einige neue Funktionen mit, die kaum als kleine Verbesserungen bezeichnet werden können. Insbesondere die Möglichkeit, Dateien und Ordner aus dem iCloud Drive und aus dem Finder heraus mit anderen teilbar zu machen, erleichtert Mitarbeitern in verteilten Teams die Arbeit deutlich.
Damit schließt Apple endlich zu Dropbox, Google Drive und Box auf, die diese Möglichkeit seit geraumer Zeit anbieten. Bislang mussten Mac-Nutzer in die Web-App ihres iCloud Drive wechseln, um Einladungen zu versenden. Dabei konnten nur einzelne Dateien, nicht aber ganze Ordner geteilt werden.
Auch alle anderen Verwaltungsfunktionen waren ausschließlich über iCloud.com verfügbar. macOS 10.15.4 bietet hier einen regelrechten Komfort-Boost. Ganz beharrliche Zeitgenossen werden sich darüber freuen, dass die neue Funktion zum Teilen von Ordnern auch über die Web-App genutzt werden kann.
Besonders für Eltern interessant ist die länger angekündigte und jetzt verfügbare Möglichkeit, Kommunikationslimits für die Bildschirmzeit festzulegen. Damit ist innerhalb des verfügbaren Zeitbudgets eine weitere Differenzierung möglich. So können Eltern etwa festlegen, mit wem, wann und wie lange ihre Kinder chatten dürfen. Auch die Anzeige von Musikvideos kann limitiert werden.
Karaoke-Fans werden sich über die neue Möglichkeit, in Apple Music eine zeitlich synchronisierte Liedtextansicht anzeigen zu lassen, freuen. Umgekehrt kann durch Klick auf eine Textzeile direkt zur entsprechenden Stelle im Song gesprungen werden.
Eine eher experimentelle Funktionalität stellt das neue Headtracking dar. Es ermöglicht die Steuerung des Mauszeigers mit dem Kopf statt mit Maus oder Trackpad. Dabei nimmt die integrierte Webcam eures Macs kontinuierlich euren Kopf auf und führt den Mauszeiger synchron zu euren Bewegungen.
Um Klicks auszulösen, sieht Apple verschiedene Option vor. So könnt ihr etwa einen Gesichtsausdruck als Klickauslöser definieren. Spracheingabe wird ebenso unterstützt.
Im App-Store der neuen Version führt Apple die sogenannte Universal-Purchase-Funktion ein. Die erlaubt es zunächst Entwicklern, ihre Apps für iOS 13.4, iPadOS 13.4, macOS und Apple TV als Paket anzubieten. Der Nutzer kauft dann dieses Paket und kann die Apps auf allen Plattformen gleichermaßen nutzen.
Innerhalb der Gaming-Flatrate Apple Arcade zeigt ein neuer Tab künftig an, welche Spiele der Nutzer wo gespielt hat. Per Klick ist ein nahtloses Fortsetzen am Mac möglich.
Dem Browser Safari spendiert Apple in macOS 10.15.4 neue Features, über die wir hier bereits berichtet haben. Für Umsteiger von Chrome dürfte zudem die Möglichkeit der Übernahme von Passwörtern aus dem Google-Browser in den iCloud-Schlüsselbund interessant sein.
Nutzer von macOS Mojave und High Sierra können den aktualisierten Safari-Browser als Standalone-Download nachrüsten.
Neben den neuen Features hat Apple wie stets Fehler behoben, darunter auch über 20 sicherheitsrelevante Bugs, die teils entfernt ausnutzbar waren.
Um das Update zu initiieren, klickt ihr auf das Apfel-Logo links oben in der Menüleiste. Aus dem Klappmenü wählt ihr die Systemeinstellungen aus. Dort wählt ihr Softwareupdate, um euer Betriebssystem zu aktualisieren.
Passend dazu:
- iOS 13.4 ist da: Das bringt das große Update auf iPhones und iPads
- macOS Catalina: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team